Digitalisierungsprozesse und Anliegen einer digitalen Bildung prägen aktuell das Schulwesen. Dies wurde durch die Covid-19-Pandemie zusätzlich verstärkt. Gleichzeitig wird digitale Technologie im Freizeit- und Leistungssport umfassend genutzt und ist allgegenwärtiger Bestandteil der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Daher ist die Einbindung digitaler Technologie auch als Thema für den Bewegungs- und Sportunterricht relevant. Zentrale Akteur*innen der Umsetzung curricularer Neuerungen und didaktischer Innovationen sind die Lehrkräfte. Ziel dieses Buches ist, den Beitrag, den der Einsatz von digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu einem zeitgemäßen und zielorientierten Bewegungs- und Sportunterricht gegenwärtig und perspektivisch leisten kann, herauszuarbeiten. Den theoretischen Rahmen bildet die Verknüpfung der bildungswissenschaftlichen Diskussion zur fortschreitenden Digitalisierung in Schule und Unterricht mit pädagogischen, didaktischen und curricularen Ansprüchen an das Fach Bewegung und Sport. Im empirischen Teil werden die Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Bewegungs- und Sportlehrkräften zur Einbindung digitaler Technologie dargestellt und diskutiert. Zusammenfassend werden Empfehlungen für die qualitätsvollen Einsatz von IKT im Bewegungs- und Sportunterricht abgeleitet.
Der Autor
Andreas Raab ist Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Digitalisierung und Sportunterricht, Gesundheitsbildung und Gesundheitsförderung unter den Bedingungen der Digitalität, Bewegungs- und Sportlehrpläne sowie Schulsportveranstaltungen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Forschungsstand und theoretischer Hintergrund. - Zusammenfassung des Forschungsstandes und Zwischenfazit. - Forschungsfragen der qualitativen Untersuchung. - Forschungsmethode. - Ergebnisse der qualitativen Untersuchung. - Diskussion. - Fazit und Ausblick. - Empfehlungen für den qualitätsvollen Einsatz von IKT im Bewegungs- und Sportunterricht. - Literaturverzeichnis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie im Bewegungs- und Sportunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.