Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
eBook pdf
37,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.

Zwei Jahrzehnte nach seinem Tod gilt Armin Mohler noch immer als Vordenker der Neuen Rechten in Deutschland. Der 1920 in der Schweiz geborene Publizist inszenierte sich nach 1945 als Erbwahrer jenes in der Weimarer Republik grassierenden Radikalnationalismus, den er unter dem Begriff der »Konservativen Revolution« in die Bundesrepublik hinüberzuretten versuchte. Damit avancierte er zeitweilig zu einer der einflussreichsten Stimmen am rechten Rand des politischen Spektrums.
Maik Tändler rekonstruiert die Geschichte der rechtsintellektuellen Netzwerke um Mohler, ihre Sammlungs- und Mobilisierungsversuche unter den Bedingungen einer sich schnell wandelnden politischen Öffentlichkeit und ihr Verhältnis zum weiteren Feld eines sich liberalisierenden Konservatismus. Die Herausbildung einer Neuen Rechten seit den 1970er Jahren erweist sich dabei weniger als Formwandel des »alten« Rechtsradikalismus der frühen Bundesrepublik, sondern vielmehr als Reaktion auf die langfristige und nicht immer geradlinige Entmischung von liberaldemokratischem Konservatismus und antiliberalem Rechtskonservatismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Dateigröße in MByte: 5.
Seitenanzahl
468
Dateigröße
4,72 MB
Reihe
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Autor/Autorin
Maik Tändler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835387867

Portrait

Maik Tändler

Maik Tändler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München Berlin und arbeitet dort zur Geschichte der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Zuvor war er am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Ge- schichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.

Veröffentlichungen u. a. : Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus (2019, mit Norbert Frei, Franka Maubach und Christina Morina); Das therapeutische Jahrzehnt. Der Psychoboom in den siebziger Jahren (2016); Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung. Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert (2012, mit Uffa Jensen).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Maik Tändler: Armin Mohler und die intellektuelle Rechte in der Bonner Republik bei hugendubel.de