Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Nur noch heute: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grundlagen - SGB II: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende | Thomas Knoche
Produktbild: Grundlagen - SGB II: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende | Thomas Knoche

Grundlagen - SGB II: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende

Textausgabe mit praxisorientierter Einführung

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook pdf
14,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rechtsgrundlagen kennen, verstehen und anwenden!

Diese Arbeitshilfe Grundlagen - SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende enthält den aktuellen Gesetzestext des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) sowie die dazugehörigen Durchführungsverordnungen.

Die Einführung gibt Überblick über die Rechtsmaterie, erläutert Gesetzesaufbau, Leistungsvoraussetzungen sowie Rechte und Pflichten der Berechtigten:

  • Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
  • Zumutbarkeit der Arbeitsaufnahme
  • Existenzsicherung: Regelbedarfe, Mehrbedarfe, Sonderbedarfe, Kosten der Unterkunft
  • Bildungspaket für Kinder
  • Anrechenbares Einkommen und Vermögen, Freibeträge
  • Mitwirkungspflichten, Leistungsminderungen bei Leistungsverstößen

Ideal geeignet, um sich in das Rechtsgebiet einzuarbeiten, für Aus- und Fortbildungen sowie zum schnellen Nachschlagen in der Praxis.

Rechtsstand: 1. Januar 2025

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
134
Dateigröße
1,23 MB
Autor/Autorin
Thomas Knoche
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783802959547

Portrait

Thomas Knoche

Thomas Knoche Diplom-Sozialpädagoge in der Behindertenhilfe, Fachautor von FOKUS Sozialrecht.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen - SGB II: Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.