Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Bewohnbarkeit der Welt | Gill Zimmermann
Produktbild: Die Bewohnbarkeit der Welt | Gill Zimmermann

Die Bewohnbarkeit der Welt

Eine Geschichte ökologischer Transformationen

(0 Bewertungen)15
390 Lesepunkte
eBook pdf
38,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das menschliche Wohnen in der Welt ist seit jeher prekär und krisenhaft: Vor dem Hintergrund der Ökologischen Krise erzählt Gill Zimmermann eine Geschichte existenzieller Anpassungsfähigkeit.

Am Anfang eines Verstehens der Ökologischen Krise steht das Begreifen davon, dass Menschen nicht so in der Welt leben wie etwa Bienen im Stock oder Fische im Meer - sie sind an keinen vorbestimmten Wohnraum gebunden. Diese »Freiheit« zwingt sie dazu, sich immer wieder aufs Neue in der Welt einzurichten. Weil die Art und Weise, entsprechend welcher sie ihre Stellung im Kosmos interpretieren, nicht festgelegt ist, können ihre Selbstbeheimatungsversuche auch scheitern. Anders als die bisherige Forschung, die im Kontext der Ökologischen Krise den Unterschied zwischen Menschen und anderen Lebewesen fast zum Verschwinden bringt, betont Gill Zimmermann im vorliegenden Buch die »Anthropologische Differenz«. Er verfolgt die Geschichte der Denksysteme und der ihnen entsprechenden Einhausungsformen von der Antike bis in die Frühe Neuzeit. Dabei wird deutlich, dass die Bewohnung der Welt für die Menschen immer schon krisenhaft war. Aus dieser geschichtlichen Einsicht entsteht die Frage, warum erst unsere Gegenwart das ihr zugrundeliegende existentielle Verhängnis auf den Begriff bringen konnte. Dennoch zeigt der Blick in die Historie, dass die Menschen bei Weitem nicht zum ersten Mal auf ein nahendes Ende blicken - und wohl doch mehr Hoffnung besteht, als für uns, die wir mitten in dieser Krise stecken, auf den ersten Blick erkennbar ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
4,21 MB
Autor/Autorin
Gill Zimmermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835389083

Portrait

Gill Zimmermann

Gill Zimmermann, geb. 1991 in Winlaw/CAN, forscht und lehrt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, wo er 2023 auch promoviert wurde. Das Studium von Philosophie, Religionswissenschaft und Vergleichender Literaturwissenschaft absolvierte er in Heidelberg und Stanford.

Veröffentlichungen u. a. : Leben oder Papier. Zur Philosophiehistorie Kurt Flachs (2024); Der Leibhafte Raum und die Anthropologische Differenz (2024); Contributions To A New Enlightenment. The Ecological Condition (2023).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bewohnbarkeit der Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gill Zimmermann: Die Bewohnbarkeit der Welt bei hugendubel.de