Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Rolle der montenegrinischen Zivilgesellschaft im Rahmen des EU-Beitrittsverfahrens | Edina Paleviq
Produktbild: Die Rolle der montenegrinischen Zivilgesellschaft im Rahmen des EU-Beitrittsverfahrens | Edina Paleviq

Die Rolle der montenegrinischen Zivilgesellschaft im Rahmen des EU-Beitrittsverfahrens

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
eBook pdf
69,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Europäische Union hat den Westbalkanländern eine klare Beitrittsperspektive eröffnet, doch die praktische Umsetzung dieser Zusage bleibt eine Herausforderung. In Montenegro spielt die Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle bei der Förderung demokratischer Prinzipien, der Rechtsstaatlichkeit und der Transparenz im EU-Beitrittsprozess. Edina Paleviq untersucht die Wechselwirkungen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen, staatlichen Institutionen und europäischen Akteur*innen und zeigt auf, inwiefern die Zivilgesellschaft als Katalysatorin politischer Reformen wirken kann.


Durch eine umfassende Analyse der politischen Transformation Montenegros sowie qualitativer Interviews mit Schlüsselakteur*innen aus der Zivilgesellschaft liefert die Arbeit neue Erkenntnisse über die Einflussmöglichkeiten und strukturellen Hürden dieser Akteur*innen im Integrationsprozess. Die Untersuchung zeigt, dass trotz formeller Einbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen viele Herausforderungen bestehen - von politischer Einflussnahme bis hin zu finanziellen Abhängigkeiten. Gleichzeitig wird deutlich, dass eine gestärkte Zivilgesellschaft die demokratische Entwicklung Montenegros entscheidend vorantreiben kann.



Die Autorin


Dr. Edina Paleviq ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Demokratisierungsprozesse und die Rolle der Zivilgesellschaft im EU-Beitrittsverfahren. Ihre Forschung widmet sich insbesondere der europäischen Integration Südosteuropas sowie den politischen Transformationsprozessen der Region.

Inhaltsverzeichnis


Einleitung. - Begriffliche und Theoretische Grundlagen. - Fallbeispiel: Montenegro.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Dateigröße
2,58 MB
Autor/Autorin
Edina Paleviq
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658487980

Portrait

Edina Paleviq


Dr. Edina Paleviq ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Demokratisierungsprozesse und die Rolle der Zivilgesellschaft im EU-Beitrittsverfahren. Ihre Forschung widmet sich insbesondere der europäischen Integration Südosteuropas sowie den politischen Transformationsprozessen der Region.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Rolle der montenegrinischen Zivilgesellschaft im Rahmen des EU-Beitrittsverfahrens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.