
Wie hat sich die Rolle des Aufsichtsrats in der deutschen Aktiengesellschaft gewandelt? Besonders bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist seit einigen Jahren eine Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit zu beobachten, die mit einer Ausweitung der Kompetenzen dieses Organs einhergeht. Diese Entwicklung führt zu einem Spannungsfeld zwischen der gesetzlich normierten Kompetenzordnung der Organe und der gelebten Praxis. Tilmann Warweg ordnet verschiedene Fragen, die dieses Spannungsfeld betreffen, in ein dogmatisches Gesamtkonzept ein und leistet so einen Beitrag zum aktuellen wissenschaftlichen und praxisrelevanten Diskurs über die Reichweite und Grenzen der Aufsichtsratskompetenzen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ungeschriebene Kompetenzen des Aufsichtsrats einer deutschen Aktiengesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.