Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Figurationen von Unsicherheit
Produktbild: Figurationen von Unsicherheit

Figurationen von Unsicherheit

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jede Zeit, jede Gesellschaft kennt ihre eigenen Figurationen von Unsicherheit. Der Band fragt nach den historisch variablen Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken, mittels derer Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren und bearbeiten. Solche Praktiken sind keineswegs durchgängig auf Unsicherheitsvermeidung bzw. -absorption ausgerichtet. Vielmehr existieren Strategien der Erzeugung und der Absorption von Unsicherheit parallel und verweisen aufeinander. Dieser Diagnose versuchen die interdisziplinären Perspektiven, die dieser Band versammelt, Rechenschaft zu tragen. Geschichtswissenschaften, Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie - sie alle haben eigene Zugänge zum Phänomen der Unsicherheit. Dies zeigt sich auch in der Bandbreite der hier verhandelten Themen: das Entscheiden und Nicht-Entscheiden, Algorithmen und Prognosen, Prävention und Fiktion, Erfahrungsgeschichte, Emotionen und politische Repräsentation, Self-Tracking, Bewertung und Lernen.

Die Herausgeber

Eryk Noji ist Koordinator der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Techniksoziologie, Digitalisierung und das Subjekt.

Dr. Uwe Vormbusch ist Professor für Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Kalkulation und der Bewertung, Digitalisierung und Datafizierung, Wirtschafts-, Arbeits- und Finanzsoziologie.

Dr. Arndt Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der FernUniversität in Hagen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Arbeit und die Stadtgeschichte.

Dr. Uwe C. Steiner ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der FernUniversität in Hagen. Forschungsschwerpunkte z. Z. : Literatur- und Kulturgeschichte des Akustischen. Opfer und Geschlecht im Drama.


Inhaltsverzeichnis

Wie Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren. - Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken. - Wechselspiele der Verunsicherung, der Erfahrungen der Entsicherung und der Mechanismen der Versicherung. - Interdisziplinäre Zugänge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
258
Dateigröße
2,27 MB
Herausgegeben von
Eryk Noji, Uwe Vormbusch, Arndt Neumann, Uwe Steiner
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658347727

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Figurationen von Unsicherheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.