Welche Wege nimmt das Gepäck, wenn es vom Passagier am Check-In-Schalter auf das Band gelegt und am Ankunftsflughafen wieder vom Passagier in Empfang genommen wird? Welche Technologien und Konzepte könnten in den nächsten Jahren an den Flughäfen international anzutreffen sein, welche werden sich durchgesetzt haben. Wie stark beeinflussen Fördertechnik, Logistik und Identifikation derartige Überlegungen und Trends? Wie sehen diese Lösungen gerade für kleine und mittelgroße Flughäfen aus, die durch steigende Passagier- und Gepäckzahlen eine neue Größenordnung der Gepäcksysteme betreten? Mit diesen und vergleichbaren Fragen setzt sich das Buch auseinander. Hierbei werden Komponenten und Funktionen der Gepäcklogistik untersucht, welche den derzeitigen Stand der Technik abbilden. Den Kern des Buches bildet die Betrachtung von Gepäckförderkonzepten für kleine und mittlere Flughäfen, unter Berücksichtigung von Sortier- und Identifikationsverfahren, bis hin zur automatischen Gepäckverladung.
Der Inhalt
Flughafenlogistische Prozesse und deren Charakteristika für kleine und mittlere Flughäfen
Komponenten und Funktionen der Gepäcklogistik
Beförderungsmethoden für Passagiergepäck Flughäfen
Identifikationsverfahren innerhalb der Gepäckabfertigung
Klassifikation und Systembewertung von Gepäckförder- und Sortiersystemen für kleine und mittlere Flughäfen
Automatische Gepäckbearbeitung
Die Zielgruppen
Führungskräfte im Gepäckbereich an Flughäfen, Hersteller von Gepäckförder-, sortiersystemen und Integratoren im Flughafenbereich
Führungskräfte in Industrie und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt Logistik, Automatisierung und Fördertechnik
Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Mechatronik, Logistik,
Der Autor
Dr. André Richter ist Practice Leader Logistics bei der Frankfurt EconomicsEnterprises AG, Eschborn, Partner und verantwortlich für Consulting und Planungsprojekte mit Schwerpunkt Logistik und Fördertechnik, Projektmanagement. Seit mehreren Jahren ist er als Dozent mit der Vorlesung "Logistiksysteme an Flughäfen" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der Hochschule Karlsruhe und Technischen Universität Sofia tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Überblick. - Flughafenlogistische Prozesse und deren Charakteristika für kleine und mittlere Flughäfen. - Komponenten und Funktionen der Gepäcklogistik. - Beförderungsmethoden für Passagiergepäck Flughäfen. - Identifikationsverfahren innerhalb der Gepäckabfertigung. - Klassifikation und Systembewertung von Gepäckförder- und Sortiersystemen für kleine und mittlere Flughäfen. - Automatische Gepäckbearbeitung.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gepäcklogistik auf Flughäfen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.