Kulturelle Events, von der intimen Jazz-Session über eine Musical Gala bis hin zu großen Festspielen, sind nur dann erfolgreich, wenn der Organisator das Wechselspiel zwischen Marketing, Betriebswirtschaft und den häufig unterschätzten Rechtsfragen beherrscht. Die rechtlichen Hürden rund um eine Veranstaltung werden durch das vorliegende Buch systematisch und leicht verständlich dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Vertrags-, Haftungs-, Medien-, Urheber-, Steuerrecht und das Öffentliche Recht gelegt. Eine Veranstaltung rechtskonform und vertraglich störfallsicher durchzuführen ist das Anliegen der Autoren. Das vorliegende Werk richtet sich nicht nur an Studierende im Bereich des Event- und Kulturmanagements, sondern ist auch ein zuverlässiger Ratgeber für alle, die die vielfältige Kulturbranche bereits seit vielen Jahren kennen. Veranstalter, Künstler, wie auch Kulturbeauftragte und Studierende profitieren von anschaulichen Fallbeispielen. Praktische Checklisten, Übersichten über ausgewählte Verträge und Grafiken runden das Werk ab.
Inhaltsverzeichnis
Aus den Rezensionen:
" Die rechtlich abgesicherte Durchführung einer Veranstaltung ist Gegenstand dieses Handbuchs für Kulturschaffende. . . . Die große Spannweite aller Rechtsgebiete, die bei der Planung und Durchführung eines Events zu berücksichtigen sind, wird von den Autoren so dargestellt, dass sie verschiedenen Projektphasen folgen. Beispiele zeigen die Rechtsbeziehungen zwischen verschiedenen Akteuren bei Veranstaltungen, Checklisten helfen bei der praktischen Anwendung. Das Handbuch bietet einen umfassenden und doch überschaubaren Überblick über rechtliche Hürden von großen und kleinen Veranstaltungen. " (in: AUMA_Compact, 9/October/2009, Issue 18, S. 10)
" . . . Die Autoren . . . beabsichtigten . . . ein praktisch ausgerichtetes, leicht lesbares Lern- und Handbuch vorzulegen, das die Kulturschaffenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. . . . Berufsgruppen und Studiengänge sind analog entstanden, um den Erfolg der Veranstaltung zu sichern und die Branche weiterzuentwickeln. . . . Die rechtlichen Hürden rund um eine Veranstaltung werden systematisch und leicht verständlich dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Vertrags-, Haftungs-, Medien-, Urheber-, Steuerrecht und das Öffentliche Recht gelegt. . . . Praktische Checklisten, Übersichten über ausgewählte Verträge und Grafiken runden das Werk ab. " (in: Bühnentechnische Rundschau, October/2009, Issue 5, S. 54)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eventrecht kompakt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.