Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das finanzwirtschaftliche Risikomanagement. Die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen umfasst neben einer entscheidungstheoretisch fundierten Betrachtung des Risikomanagements auch institutionelle Aspekte des Risikomanagements in Unternehmen. Die Messung, Bewertung und Steuerung von Marktrisiken und Ausfallrisiken bildet den Schwerpunkt des Buches. Im Bereich der Marktrisiken führt das Buch in die Bewertung von Optionen, Futures und Swaps ein, an die Ausführungen zu Ausfallrisiken anschließen. Den Abschluss bieten Portfoliomodelle und die Nutzung von Kreditderivaten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung. - 1 Risikomanagement für Wirtschaftsunternehmen. - 2 Zum Aufbau des Buches. - 3 Grundlagen eines finanzwirtschaftlichen Risikomanagements. - II Marktrisikomanagement. - 1 Preisbildungsmodelle für Finanztitel. - 2 Marktrisikoanalyse. - III Kreditrisikomanagement. - 1 Einführung. - 2 Kreditrisikoanalyse: Identifikation und Messung von Kreditrisiken. - 3 Kreditrisikopolitik: Bewertung und Steuerung von Kreditrisiken. - IV Weitere Aspekte des Risikomanagements. - 1 Cross Risk: Zur Integration von Marktrisiken und Kreditrisiken. - 2 Institutionale Aspekte des Risikomanagements. - 3 Empirie: Risikomanagement in der Wirtschaftspraxis. - Stichwortverzeichnis.