Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Andreas Stute stellt Ihnen die internationalen und nationalen Normen für die Berichterstattung vor und zeigt Ihnen Optionen für die Erstellung von Lageberichten und Konzernlageberichten in der Praxis. Anhand der der Übersichten zu den einzelnen Berichtsteilen können Sie Ihre Berichterstattung gut überprüfen. Das Werk aus der Reihe IFRS Best Practice liefert auch einen Ausblick auf den Management Commentary nach IFRS und die mit dem BilMoG eingeführten Regelungen. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und vielen Beispielen!
Deutsche Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, haben die Pflicht einen Lagebericht bzw. einen Konzernlagebericht zu erstellen - entsprechend internationaler Normen, aber auch nach deutschem Handelsrecht. Andreas Stute stellt alle relevanten Normen für die Berichterstattung zusammen und zeigt Optionen für die Erstellung der Berichte in der Praxis. Schwerpunkte sind: - rechtliche Grundlagen - Bestandteile der Lageberichte - Zusammenfassung von Berichtsteilen - Verlagerungen zwischen Lagebericht und Anhang - Lagebericht und BilMoG - Ausblick auf den Management Commentary nach IFRS. Das Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert zu allen Teilthemen bilanzpolitische Potenziale. IFRS-Anwender können anhand der Übersichten zu den einzelnen Berichtsteilen und anhand der Beispiele ihre eigene Berichterstattung überprüfen.