Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kriegerwitwen | Anna Schnädelbach
Produktbild: Kriegerwitwen | Anna Schnädelbach

Kriegerwitwen

Lebensbewältigung zwischen Arbeit und Familie in Westdeutschland nach 1945

(0 Bewertungen)15
310 Lesepunkte
eBook pdf
30,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Geschichte und Geschlechter Herausgegeben von Claudia Opitz-Belakhal, Angelika Schaser und Beate Wagner-Hasel
Rund eine Million Kriegerwitwen lebten nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Besatzungszonen und der frühen Bundesrepublik. Trotzdem ist die Situation dieser Frauen bisher kaum erforscht. Anna Schnädelbach untersucht erstmals, auf welche Weise Lage und Verhalten von Kriegerwitwen in der westdeutschen Gesellschaft diskutiert wurden und welche persönlichen Strategien Kriegerwitwen zur Bewältigung ihrer Situation entwickelten. Sie weist nach, dass für viele der Witwen die Möglichkeiten, über Erwerbsarbeit ihren Lebensunterhalt zu sichern, äußerst begrenzt waren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
365
Dateigröße
3,17 MB
Reihe
Geschichte und Geschlechter, 59
Autor/Autorin
Anna Schnädelbach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783593405728

Portrait

Anna Schnädelbach

Anna Schnädelbach, Dr. phil. , ist wissenschaftliche Volontärin am Historischen Museum Frankfurt.

Pressestimmen

06.11.2009, querelles-net
"Insgesamt stellt die Arbeit von Anna Schnädelbach einen wichtigen Beitrag zur Geschlechtergeschichte und zur Geschichte der westdeutschen Sozialpolitik dar."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kriegerwitwen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anna Schnädelbach: Kriegerwitwen bei hugendubel.de