Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inkarnation und Schöpfung | Anne Käfer
Produktbild: Inkarnation und Schöpfung | Anne Käfer

Inkarnation und Schöpfung

Schöpfungstheologische Voraussetzungen und Implikationen der Christologie bei Luther, Schleiermacher und Karl Barth

(0 Bewertungen)15
1900 Lesepunkte
eBook pdf
189,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

In ihrem Buch "Inkarnation und Schöpfung" untersucht Anne Käfer das Verhältnis von Gottes Menschwerdung und seiner Schöpfung, wie es die drei einflussreichen Theologen Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Karl Barth beschreiben. Der Vergleich der drei Positionen macht deutlich, dass das Thema für zahlreiche theologische Fragestellungen von grundlegender Bedeutung ist. Das jeweilige Verständnis von Gottes Liebe, von seiner Treue, seiner Allmacht und seiner Freiheit ist bedingt durch das Verständnis der Inkarnation. Deren Deutung und vor allem die Weise, in der die Autoren Jesus Christus als wahren Gott und wahren Menschen fassen, sind gebunden an bestimmte anthropologische Überzeugungen. Die Anthropologie und vor allem die jeweilige Sündenlehre der drei protestantischen Klassiker sind in der Interpretation von Anne Käfer entscheidend für ihre Verhältnisbestimmung von Menschwerdung und (Menschen-)Schöpfung Gottes. Insbesondere an der unterschiedlichen Beschreibung von Sünde und menschlicher Freiheit im Gegenüber zum dreieinigen Gott wird die grundsätzliche Differenz zwischen der lutherischen Position und den beiden reformierten Positionen deutlich, die das Thema Inkarnation und Schöpfung prägt.

Inhaltsverzeichnis

1;Vorwort;7 2;Inhalt;9 3;Abkürzungsverzeichnis;15 4;Einleitung;17 5;Kapitel I: Inkarnation und Schöpfung nach Martin Luther;26 6;Kapitel II: Inkarnation und Schöpfung nach F.D.E. Schleiermacher;101 7;Kapitel III: Inkarnation und Schöpfung nach Karl Barth;226 8;Kapitel IV: Inkarnation und Schöpfung und ihre theologischen Folgen im Vergleich;353 9;Kapitel V: Die Liebeswelten der Dreieinigkeit;381 10;Literaturverzeichnis;387 11;Personenregister;395 12;Sachregister;397


Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
404
Reihe
Theologische Bibliothek Töpelmann
Autor/Autorin
Anne Käfer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110226348

Portrait

Anne Käfer

Anne Käfer, Eberhard-Karls-Universität Tübingen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inkarnation und Schöpfung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.