Die klassische Evolutionstheorie ist unvollständig. Zwar ist die heutige Theorie, die auf Darwin zurückgeht, anhaltend erfolgreich. Doch auf viele Fragen bietet sie keine Erklärung. Welche Vererbungsformen existieren neben der genetischen? Wie entstehen komplexe Variationen im Embryo und vor allem evolutionäre Innovationen, z. B. Vogelfeder oder Schildkrötenpanzer? Wie wirkt die Umwelt auf die Entwicklung der Arten und wie verändern Arten zugleich ihre eigene Umwelt? Warum ist die Evolution von Vögeln, Korallen oder menschlicher Kultur mit der natürlichen Selektion allein nicht erklärbar?
Immer stärkere Forderungen treten auf, die Synthetische Theorie umfassend zu erweitern. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte machen ein erhebliches Um- und Neudenken erforderlich. Unsere KI-basierte, nicht-biologische Technosphäre ist in die Evolutionstheorie zu integrieren. Das verständlich geschriebene und exzellent recherchierte Buch liefert die spannenden neuen Erkenntnisse hierzu und ist gespickt mit faszinierenden neuen Beispielen aus der Evolutionsbiologie.
Der Autor
Stimmen zur 1. Auflage
"Langes Buch vermittelt ein Verständnis für die natürliche Welt und die Ursprünge der biologischen Vielfalt. Dieses Verständnis wird das Leben jedes Lesers bereichern." Prof. Scott F. Gilbert | Swarthmore College
"Dieses Buch ist eine umfassende, ausgewogene und nützliche Übersicht über neue Richtungen in der Evolutionsbiologie, nicht der übliche 'Hard Sell' einer einzelnen Idee." Prof. John A. Endler | FRS, Deakin Universität
"Jeder, der sich für die Evolutionsbiologie interessiert, sollte dieses Buch lesen." Prof. Prof. Lennart Olsson | Universität Jena | Hg. Acta Zoologica"
Inhaltsverzeichnis
Darwins Jahrtausendidee und Batesons Gegenmodell. - Die Modern Synthesis das Standardmodell der Evolution. - Evo-Devo das Beste aus zwei Welten. - Ausgewählte Evo-Devo-Forschungsergebnisse. - Die Theorie der Nischenkonstruktion. - Die Erweiterte Synthese der Evolutionstheorie. - Die Evolution des Menschen in seiner (nicht-)biologischen Zukunft. - Wie viele Evolutionstheorien? . - Die Player des neuen Denkens in der Evolutionstheorie. - Glossar.