Der Verbindung von Baubiologie und Ökologie gehört die Zukunft!
Neben dem Entwurf und dessen technischer Umsetzung beim Hausbau ist vor allem die Wahl der Baustoffe entscheidend dafür, wie harmonisch und gesund ein Haus gestaltet wird. Beim ökologischen Bauen und Renovieren müssen auch gesundheitliche baubiologische Aspekte berücksichtigt werden. Die Baubiologie steht für eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Bedürfnisse des Menschen und seiner Umwelt.
Das Buch zeigt moderne, in Deutschland bereits realisierte Beispiele umwelt- und gesundheitsorientierter Architekturprojekte. Wertvolle Informationen, beispielhafte Bilder und gute Tipp werden dem Leser für eigene Baumaßnahmen, ob Neubau oder Renovierung, eine große Hilfe sein und viele Anregungen geben.
Der Autorin ist es gelungen, zahlreiche seit Jahrzehnten im baubiologischen und ökologischen Bereich arbeitende Persönlichkeiten, Firmen und Architekturbüros an den runden Tisch zu bitten mit dem Ziel, deren vielseitige und richtungsweisende Ergebnisse in diesem Buch festzuhalten.
Im Zentrum jeder Bauplanung sollt der schonungsvolle Umgang mit unserer Umwelt stehen. Ob wir uns in einem Haus wohlfühlen oder nicht beruht vor allem darauf, ob Bauweise und Baumaterial den biologischen bzw. gesundheitlichen Wohnbedürfnissen gerecht werden. Ein gesundes und behagliches Raumklima sollte das Ergebnis jedes neuen, umgebauten oder sanierten Wohnhauses sein.
Dafür bietet dieses Buch Anregungen und Anleitungen: fachlich fundiert, beispielhaft zusammengestellt, vielseitig ausgewählt, verständlich präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Die heutige Baukultur: Beispielhafte Baubiologische und ökologische Wohnprojekte
Wohnen mit und in der Natur Neubau in der Naturlandschaft des Taunus
Ökologische Ville mit Aussicht Haus am Fuchspfad in Arnsberg
Verbindung von Design und Ökologie - Variables Raumerlebnis im Haus Schauer
Flexibel Wohnen und Arbeiten Ökologisches Wohnprojekt in Bad Nauheim
Lichtdurchfluteter Kubus Neubau im Zentrum von Frankfurt am Main
Wohnen am Rande der Stadt Neubau am Fuß des Bergen-Enkheimer Hangs
Nachhaltiges Bauen mit Lehm und Holz Bestes Raumklima durch Stampflehmwände
Haus der Nachhaltigkeit Ausstellungs- und Seminargebäude im Biosphärenreservat
Zeitgemäße Renovierung: Beispielhafte Objektsanierung mit An- und Umbauten
Westend Grün Lehmhaus mit Schilfrohrdämmung im Berliner Westend
Alter Hof in neuem Gewand Um- und Ausbau des Moarhof in Holzhausen
Metamorphose Umbau zum Wohnhaus mit Atelier in Ober-Rosbach
Erweiterung einer Feldstienscheune Wohnhaus in der Märkischen Schweiz
Dialog zwischen alt und neu Umbau und Sanierung einer Wiesbadener Villa
Großzügig wohnen auf dem Pferdehof Anbau an ein Wohnhaus in Grünberg-Weitershain
Den Himmel gespiegelt Aufstockung eines Bungalows
Das gesunde Raumklima: Faktoren, die das Wohlbefinden in Wohnräumen beeinflussen
Wärmedämmung und Schimmelpilzproblematik
Einflüsse von Heizsystemen auf Gesundheit und Wohlbefinden
Zeitgemäße baubiologische Techniken zur Wandgestaltung
Wohngifte Ursachen, Wirkung und Gegenmaßnahmen
Elektrosmog und Mobilfunk Anmerkungen zu einer kontroversen Diskussion
Geomantie, Vastu und Feng Shui