Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stimmdiagnostik | Berit Schneider-Stickler, Wolfgang Bigenzahn
Produktbild: Stimmdiagnostik | Berit Schneider-Stickler, Wolfgang Bigenzahn

Stimmdiagnostik

Ein Leitfaden für die Praxis

(0 Bewertungen)15
630 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
62,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Heiserkeit, Räusperzwang oder der berühmte "Frosch im Hals" - Stimmprobleme werden immer häufiger. Der steigende Kommunikationsbedarf und die Bedeutung einer gesunden Stimme in der modernen Gesellschaft stellen hohe Anforderungen an Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen.

Dieses Buch erläutert in Anlehnung an die Empfehlungen der European Laryngological Society grundlegende Verfahren der Diagnostik und Therapieplanung bei Stimmstörungen und stellt systematisch stimmdiagnostische Untersuchungsmethoden zur sicheren Befundung vor. Hörbeispiele auf CD demonstrieren die Befunde, Übungen festigen die Lerninhalte.

In der 2. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert. Neu sind Informationen zu den Voraussetzungen standardisierter Untersuchungsbedingungen, elektromyographischen Untersuchungen der Kehlkopffunktion und dem präventiven Einsatz von Stimmdiagnostik im beruflichen Alltag.

Ein Muss für Phoniater und alle Berufsgruppen, die sich mit Stimmausbildung bzw. Behandlung von Stimmstörungen befassen.

Inhaltsverzeichnis


Stimmdiagnostischer Stellenwert in der modernen Kommunikationsgesellschaft. - Wichtige Einsatzgebiete der Stimmdiagnostik. - Anatomie und Physiologie der Stimme. - Physikalisch-akustische Grundlagen und deren Kenngrößen. - Sprech- und Singstimme. - Überblick über die Entwicklung stimmdiagnostischer Methoden. - Standardisierung und Systematik moderner Stimmdiagnostik. - Basisprotokoll der European Laryngological Society (ELS) zur funktionellen Stimmfunktionsbeurteilung. - Bewertung stimmdiagnostischer Befunde unter Berücksichtigung des Basisprotokolls der ELS. - Notwendigkeit standardisierter Untersuchungsbedingungen. - Aerodynamische Messungen. - Untersuchungsmethoden des Kehlkopfes. - Elektromyographische Untersuchungen der Kehlkopffunktion. - Stimmfeldmessungen. - Stimmbelastungstest. - Auditiv-perzeptive Stimmklangbeurteilung. - Computergestützte Stimmklanganalysen. - Multiparametrische Beschreibung von Stimmqualität und quantität. - Selbsteinschätzung der stimmlichen Situation durch den Patienten. - Stimmdiagnostischer Einsatz bei organischen Dysphonien. - Stimmdiagnostischer Einsatz bei funktionellen Dysphonien. - Klinische Beispiele phonationsassoziierter Stimmlippenveränderungen. - Präventionseinsatz von Stimmdiagnostik im beruflichen Alltag. - Stimmtauglichkeitsuntersuchungen bei Stimmberufen. - Stimmdiagnostik im Rahmen von medizinischen Gutachten. - Übungen und Lernbeispiele.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2013
Seitenanzahl
337
Dateigröße
17,67 MB
Autor/Autorin
Berit Schneider-Stickler, Wolfgang Bigenzahn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783709114803

Portrait

Berit Schneider-Stickler

Ao. Univ. Prof. Dr. Berit Schneider-SticklerProf. Dr. Wolfgang BigenzahnUniversitäts-HNO-Klinik der Medizinischen Universität Wien

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stimmdiagnostik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.