Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch Stiftungen | Bertelsmann Stiftung
Produktbild: Handbuch Stiftungen | Bertelsmann Stiftung

Handbuch Stiftungen

Ziele - Projekte - Management - Rechtliche Gestaltung

(0 Bewertungen)15
630 Lesepunkte
eBook pdf
62,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als Ideenagenturen für gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen Stiftungen die "Verbindung von unternehmerischer Dynamik und Dienst am Gemeinwohl" (R. Herzog). Das Handbuch bietet ein breites Spektrum an Informationen zum erfolgreichen Aufbau und effizienten Management einer Stiftung.

Inhaltsverzeichnis

Verantwortung, Innovation und Effizienz: Stiftungen als Akteure der Bürgergesellschaft und der Demokratie.- I: Stiftungen in der Gesellschaft.- Geschichte des Stiftungswesens.- Das Stiftungswesen in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme in Zahlen.- Stiftungen als Innovationsagenturen und Wohltäter der Gesellschaft.- Katholische Stiftungen in Deutschland.- Die Stiftungen der evangelischen Kirchen.- Umweltschutz als strategisches Handlungsfeld von Stiftungen.- Stiftung und Politikberatung.- Politische Stiftungen.- Gemeinschaftsstiftungen.- Innovative Stiftungsformen Investitionen in das Gemeinwohl.- Transparenz und Rechenschaftslegung von Stiftungen.- Der Bundesverband Deutscher Stiftungen.- II: Führung und Organisation.- Auftrag und Zielsetzung einer Stiftung: Stifterwille, Stiftungspraxis und gesellschaftlicher Wandel.- Stiftungsführung und Unternehmenskontrolle in Deutschland und den Vereinigten Staaten: Die Bedeutung von Unabhängigkeit und Freiheit der Stiftungen für das Gemeinwohl.- Die Organisation von Stiftungen: Personalentwicklung und Ressourcenmanagement.- Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen.- Ausgewählte Aspekte des Stiftungsmanagements: Rechnungswesen Controlling Personal-, Adress- und Wissensmanagement..- Vermögensverwaltung.- Quellen und Grundlagen externer Finanzierung.- Stiftung und Ehrenamt.- III: Projektauswahl und Projektmanagement.- Strategische Optionen für Stifter Überlegungen zu einer investiven Philanthropie.- Strategische Projektarbeit.- Die Rolle von Beratern in der Stiftungsarbeit.- Gemeinsam mehr erreichen Stiftungen als Partner in Kooperationen.- Netzwerke als Instrumente operativen Projektmanagements.- IV: Rechtliche Gestaltung und Staatsaufsicht.- Zur Typologie der Stiftung.- Errichtung von Stiftungen desprivaten Rechts.- Stiftungsautonomie und Staatsaufsicht.- Ersatzformen der Stiftung.- Die Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen.- Besteuerung steuerbegünstigter Stiftungen.- Die wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen und ihre ertragsteuerliche Behandlung in Deutschland, Großbritannien und den USA.- Grenzüberschreitende Aktivitäten von Stiftungen, Stiftern und Spendern.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Ziele - Projekte - Management - Rechtliche Gestaltung. 2. , vollständig überarbeitete Aufl. 2003. Dateigröße in MByte: 102.
Auflage
2., vollst. überarb. Aufl. 2003
Seitenanzahl
1041
Dateigröße
102,35 MB
Autor/Autorin
Bertelsmann Stiftung
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322903174

Portrait

Bertelsmann Stiftung

Die Bertelsmann Stiftung ist eine operative, konzeptionell arbeitende Institution mit dem Bestreben, Führung, Organisation und Arbeitsweise von Stiftungen zu professionalisieren.

Die Autoren sind nationale und internationale Experten mit langjährigen Erfahrungen in deutschen und ausländischen Stiftungen.

Pressestimmen

"Es gibt in deutscher Sprache kein vergleichbares Kompendium zum Stiftungswesen. [...] das Standardwerk für Stiftungen." www.fundraising.de, 05.12.2006

"Gesamthaft gesehen ist dieses Nachschlagewerk ein wichtiges Instrument für Wissenschaftler und Praktiker gleichermassen, [...]." VerbandsManagement, 01/2004

"In der jetzt vorgelegten 2. Auflage vereint das Kompendium kritische Analysen des Sektors mit praktischem Rat für Stifter, Stiftungsmanager und Berater aller Professionen." Newsletter Aktive Bürgerschaft, 27/2004

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Stiftungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bertelsmann Stiftung: Handbuch Stiftungen bei hugendubel.de