Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Bilden mit Bildern
Produktbild: Bilden mit Bildern

Bilden mit Bildern

Visualisieren in der Weiterbildung

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Powerpointpräsentationen, Flipcharts, Collagen, Mindmaps - um Lerninhalte zu visualisieren, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der lernfördernde Einsatz solcher Methoden setzt jedoch die Kenntnis kontextuell angemessener Einsatzmöglichkeiten und gelungener Gestaltung voraus.
Der Praxisband erklärt, wann welche Visualisierungsmöglichkeiten - besonders in der Weiterbildung - lernförderlich sein können. Neben didaktischen Grundprinzipien und dem Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden werden theoretische Überlegungen zum effektiven Einsatz von Visualisierungen im Lernprozess beschrieben. Der umfangreiche Praxisteil legt gestalterische Regeln für die Veranschaulichung von Lerninhalten dar. Zusätzliche Checklisten stehen im Internet zum Download zur Verfügung.

Data projector slides, PowerPoint presentations, flipcharts, collages, mind maps - there is a wide range of options in order to visualise learning contents. The learning-enhancing use of such methods, however, presupposes the knowledge of their contextually adequate applications and their successful design.
This practical guide explains when which visualisation opportunities may be learning-enhancing - in particular within the continuous development. In addition to basic didactical principles and the understanding of the roles of teachers and learners theoretical reflections about the effective use of visualisations within the learning process are described. Additional checklists are available for download from the Internet.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1. Visualisierung als Form der Kommunikation
1.2. Kommunikation und Konstruktivismus
1.3. Aufbau des Buches

2 Visuelles Lernen und lernförderliche Visualisierung
2.1. Was verstehen wir unter Lernen?
2.2. Gibt es Lernstile und Lerntypen?
2.3. Ist visuelles Lernen besonders nachhaltig?
2.4. Was sind lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen für Visualisierungen?

3 Von der Idee zum Bild
3.1. Orientierung am Lernenden
3.2. Phantasien und Assoziationen
3.3. Grundhaltung
3.4. Didaktische Prinzipien

4 Visualisierung in der Praxis
4.1. Gestaltungselemente
4.4. Kreative Darstellungsformen und Methoden
5. Fazit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juli 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
Seitenanzahl
144
Reihe
Perspektive Praxis
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783763948666

Pressestimmen

Buch des Monats Oktober 2011 des SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bilden mit Bildern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bilden mit Bildern bei hugendubel.de