Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Prozess der Innovation | Christian Lüthje
Produktbild: Der Prozess der Innovation | Christian Lüthje

Der Prozess der Innovation

Das Zusammenwirken von technischen und ökonomischen Akteuren

(0 Bewertungen)15
1340 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
134,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die bekannte Gleichung 'Innovation = Invention + Exploitation' verdeutlicht, dass der Erfolg von Innovationen sowohl von ihrer technologischen Leistung als auch von ihrer ökonomischen Umsetzung abhängt. In arbeitsteilig operierenden Unternehmen erfolgt die Verknüpfung beider Aspekte vor allem dadurch, dass Personen aus Technologie und Ökonomie bei der Generierung und Verwertung von Innovationen zusammenarbeiten. Christian Lüthje führt eine Bestandsaufnahme empirisch gesicherter Erkenntnisse zum Zusammenwirken von Akteuren beider Bereiche in verschiedenen Innovationskontexten durch und erhält ein alarmierendes Gesamtergebnis: Auf der einen Seite ist die Zusammenarbeit notwendige Bedingung für den Erfolg innovativer Vorhaben, auf der anderen Seite ist die Kooperation in der Realität häufig unzureichend bzw. konfliktträchtig. In einer empirischen Vorstudie untersucht Christian Lüthje daher zunächst mögliche Erklärungsfaktoren für diesen problematischen Zustand und zeigt, dass der fehlende Wille zur Zusammenarbeit durch systematische Merkmalsunterschiede zwischen Vertretern technischer und ökonomischer Funktionsbereiche erklärt werden kann. Somit widmet er sich in der anschliessenden Hauptstudie folgenden Fragen: Welche Merkmalsunterschiede (z. B. Orientierungen, Stile, Präferenzen) bestehen zwischen Akteuren beider Bereiche und wann bilden sich diese aus? Beeinflussen die Unterschiede die Intention zur interdisziplinären Zusammenarbeit? Die umfangreichen Ergebnisse zeugen von der Existenz deutlicher Merkmalsunterschiede. Bedenklich erscheint, dass sich die Akteure beider Bereiche im Verlauf des Studiums und der beruflichen Tätigkeit zunehmend auseinanderbewegen. Weiterhin stellt Christian Lüthje eine Verbindung zwischen den untersuchten Merkmalen der Aktuere und ihrer Zusammenarbeitsintention fest.

Geboren 1969; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel; 1999 Promotion; 2005 Habilitation; seit 2006 Direktor des Instituts für Marketing und Unernehmensführung, Leiter der Abteilung Technologie- und Industriegütermaketing der Universität Bern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
361
Dateigröße
1,72 MB
Reihe
Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Christian Lüthje
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161630316

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Prozess der Innovation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.