Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Berolinensia | Christoph Markschies
Produktbild: Berolinensia | Christoph Markschies

Berolinensia

Beiträge zur Geschichte der Berliner Universität und ihrer Theologischen Fakultät

(0 Bewertungen)15
1500 Lesepunkte
eBook pdf
149,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Eine neuere Gesamtdarstellung der Berliner Theologischen Fakultät vor 1945, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, fehlt. Bausteine für eine solche Geschichte liefert anhand von Beiträgen zu zentralen Theologen wie Schleiermacher, Harnack und Lietzmann der vorliegende Band.

Die Geschichte der Berliner Theologie wird durchgängig im Kontext der Entwicklungen an der Universität und in der Preußischen Akademie der Wissenschaften präsentiert, so dass beispielsweise auch die Brüder Humboldt oder klassische Altertumswissenschaftler wie Werner Jaeger in den Blick kommen.

Dazu werden unbekannte Bilder und Texte aus privaten Nachlässen erstmals veröffentlicht. Auf diese Weise fällt neues Licht auf theologische und (kirchen-)politische Orientierungen, das Verhalten in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen und organisatorische Weichenstellungen, die teilweise bis heute fortwirken.



Christoph Markschies, BBAW und Humboldt-Universität zu Berlin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juni 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
602
Dateigröße
31,75 MB
Reihe
Arbeiten zur Kirchengeschichte, 145
Autor/Autorin
Christoph Markschies
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110714722

Portrait

Christoph Markschies

Christoph Markschies, Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Berlin, Germany.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Berolinensia" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.