Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Germanistiken | Claudia Lieb
Produktbild: Germanistiken | Claudia Lieb

Germanistiken

Zur Praxis von Literatur- und Rechtswissenschaft 16301900

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
eBook pdf
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Haben die germanischen Götter die Poesie und das Recht erfunden? Kann man einen Text rekonstruieren wie eine Tat? Sind Juristen oder Philologen die besseren Leser? Ist der Wissenschaftler so genial wie der Dichter? Vor rund 400 Jahren befasste sich eine gelehrte Denkgemeinschaft mit deutschen Texten aus Literatur und Recht. Vor fast 300 Jahren wurden die Spezialisten des deutschen Rechts "Germanisten" genannt und bald auch die Experten deutscher Literatur. Claudia Liebs Analyse der gemeinsamen Vorgeschichte von Literatur- und Rechtswissenschaft beschreibt erstmals die historischen Verflechtungen von philologischer und juristischer Germanistik.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung . - 2. Prätexte. - 3. Texte und Fälle. - 4. Kontexte. - 5. Fazit.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
321
Dateigröße
3,46 MB
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Autor/Autorin
Claudia Lieb
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662636978

Portrait

Claudia Lieb

Claudia Lieb ist Privatdozentin am Germanistischen Institut der Universität Münster.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Germanistiken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Claudia Lieb: Germanistiken bei hugendubel.de