Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kreativität des Unbewussten
Produktbild: Die Kreativität des Unbewussten

Die Kreativität des Unbewussten

Zum Umgang mit Selbstheilungsversuchen im psychoanalytischen Prozess

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fehlleistung, Traum und Symptom sind kreative Versuche des Unbewussten, einem Mangel oder einem Trauma Gestalt zu geben, um sie zu reparieren. Von der Entdeckung dieser konstruktiven Dimension in der klinischen Praxis hängt im Wesentlichen oft auch der Heilungserfolg ab.

Diese besondere Betonung von Kreativität jenseits einer einseitigen Konzentration auf das Pathologische verbindet die Perspektiven der Autor*innen: Ausgerichtet an krisenhaften Behandlungssituationen steht dabei eine offene Haltung im Fokus, die es beiden am analytischen Prozess Beteiligten erlaubt, unbewusste Kompromissbildungen als konstruktive Lösungsversuche anzuerkennen. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit dem Nicht-Verbalisierbaren, mit schmerzhaften Formen der (Selbst-)Erkenntnis, mit inneren und äußeren Räumen, der Präsenz von Kindheit und kindlichen Verhaltensmustern oder dem künstlerischen Ausdruck im engeren Sinne.

Mit Beiträgen von Rainer Gross, Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter und Sylvia Zwettler-Otte

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Sylvia Zwettler-Otte & Andreas Mittermayr

I Jenseits der Sprache

Präsenz
Ein Konzept zwischen Kulturwissenschaft und therapeutischem Diskurs
Rainer Gross

Analysebeginn und Analyseende
Von den Schmerzen der Ausdehnung und der Kontraktion des seelischen Raums
Sylvia Zwettler-Otte

»Ich könnte baden im Klang Ihrer Stimme «
Überlegungen zu Stimme, Laut und Klang in psychoanalytischen Mikroprozessen
Andreas Mittermayr

II Jenseits der Dunkelheit

»Gerahmte Löcher«
Selbstheilungstendenzen und ihre Schicksale
Sylvia Zwettler-Otte

Das Unheimliche in Höhlen
Die Zweideutigkeit der Höhlenmetapher als bergender Schutz oder gefährliche Falle und ihre Bedeutung in Psychoanalysen und anderen kreativen Prozessen
Sylvia Zwettler-Otte

III Kindheit

Wohin entschwindet die Weisheit der Kinder?
Sylvia Zwettler-Otte

»You don t have art unless you would die without it«
Kreativität als Schutzschild in der Kindheit und daru ber hinaus
Andreas Mittermayr

Der Lösung Rätsel
Janusz Korczaks König Hänschen I.
Sabine Schlu ter

IV Das Fehlen von Interesse und Kreativität

Wenn »das Interesse wie unterwegs stehen [bleibt]«
Überlegungen zur (vermeintlichen) Interesselosigkeit
Andreas Mittermayr

V Die Kreativität des Unbewussten

Form als »Niederschlag eines älteren Inhalts« und als Entwurf
Sylvia Zwettler-Otte

Das Werk César und Sára Botellas
Untersuchungen
Wolfgang Lassmann

Der Zauderrhythmus der Entwicklung
Spurensuche zuru ckgelegter und verlassener Wege
Sylvia Zwettler-Otte

Der Frei-Raum nach der Analyse
Überlegungen zur »Übertragung der Übertragung«
Sylvia Zwettler-Otte

Sachregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
305
Dateigröße
5,61 MB
Reihe
Bibliothek der Psychoanalyse
Herausgegeben von
Andreas Mittermayr, Sylvia Zwettler-Otte
Unter Mitwirkung von
Rainer Gross, Mag. Wolfgang Lassmann, Andreas Mittermayr, Sabine Schlüter, Sylvia Zwettler-Otte
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783837961102

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kreativität des Unbewussten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.