Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Werke im Werden | Dieter Henrich
Produktbild: Werke im Werden | Dieter Henrich

Werke im Werden

Über die Genesis philosophischer Einsichten

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook pdf
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch handelt von der Entstehung von Hauptwerken der Philosophie. Ein besonderes Interesse ziehen dabei die Momente einer plötzlichen Einsicht auf sich, in denen vielen Denkern die ihnen eigene Konzeption aufgegangen ist. Darauf bezogen, werden im ersten Teil Werke von Descartes, Kant, Hegel, Wittgenstein und Heidegger analysiert. In ihnen wird eine Konzeption gefasst, die Grundprobleme des Denkens löst und zugleich eine Orientierung für das Menschenleben erschließt. Der zweite Teil des Buches entfaltet - in kritischer Bezugnahme auf Rorty, Foucault und Quentin Skinner, aber auch auf Hegel - eine alte Frage auf neue Weise: Muss man philosophische Konzeptionen letztlich ganz und gar als Produkte ihrer Zeit und Kultur verstehen? Oder inwiefern kann gesagt werden, dass sie trotz aller Unterschiede in ihrem Gehalt Erkenntnis nicht nur anstreben, sondern wirklich gewinnen? Der Weg zu einer Antwort führt in das Zentrum der Philosophie selbst hinein.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;INHALT;5 5;EINLEITUNG;7 6;I DIE GENESIS VON KONZEPTION UND GESTALTUNG;11 6.1;1. Zwei Formen der genetischen Untersuchung;11 6.2;2. Momente des Aufschlusses über Konzeption und Lebensweg;20 6.3;3. Zeugnisse von Momenten der Einsicht;33 6.4;4. Diagnose verdeckter Defizite;53 6.5;5. Entwürfe und Sekundenphilosophien;64 6.6;6. Konzeptionen in Werkgestalt;78 6.6.1;A. Die Verfassung von Hauptwerken;78 6.6.2;B. Kant, Descartes, Hegel;82 6.6.3;C. Wittgenstein und Heidegger;91 7;II DIE INNERE GENESIS DER EINSICHT;105 7.1;7. Der Denker in seiner Konzeption;105 7.2;8. Kulturtheoretische Erklärungen der Philosophie;109 7.2.1;A. Ideengeschichte der Kanonbildung;109 7.2.2;B. Formprobleme als Komplikation;123 7.3;9. Erkenntnis in Zerstreuung;132 7.3.1;A. Welche Einheit in der Philosophiegeschichte?;132 7.3.2;B. Um Hegels paradoxe These;141 7.3.3;C. Wir erkennen stückweise;151 7.4;10. Die Subjektivität im Denken eines Gründenden;168 7.4.1;A. Konzeption und Lebensorientierung;168 7.4.2;B. Affirmation des Lebens;177 8;CODA PHILOSOPHISCHES WERK UND KUNSTWERK;189 9;ANMERKUNGEN;203 10;Zum Buch;220


Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juni 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
216
Dateigröße
1,24 MB
Autor/Autorin
Dieter Henrich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783406621284

Portrait

Dieter Henrich

Dieter Henrich, geboren 1927, war ordentlicher Professor in Berlin (ab 1960) und Heidelberg (ab 1965), Gastprofessor u. a. in Harvard (1973-1984) und von 1981 bis 1994 Ordinarius für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist u. a. Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Friedrich- Hölderlin-Preis (1995), den Hegel-Preis der Stadt Stuttgart (2003), den Internationalen Kant-Preis der ZEIT-Stiftung (2004) sowie den Deutschen Sprachpreis (2006).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Werke im Werden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.