Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Der rechtmäßige Nachfolger des Propheten Muhammad. Die Rolle der Harigiten im frühen Islam in Bezug auf fitnah (gihad) unter Muslimen

140 Lesepunkte
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 5, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Geschichte des Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde im Folgenden zunächst die Situation, in der sich die erste Gemeinde unmittelbar nach dem Tod des Propheten befand, untersuchen, den Verlauf der Wahl des ersten Kalifen erläutern, die Auslegung eines Ausspruchs des Propheten in Bezug auf Designation am Teich Humm (Gadir Humm) diskutieren, und dann die politischen Umstände, die zur Bildung der Harigiten führten und deren theologischen und moralischen Dogmen erklären.

Nach dem Ableben des Propheten Muhammad im Jahr 632, sah sich die frühe islamische Gemeinde mit dem Problem befasst, die Nachfolge des Propheten zu regeln, da dieser selbst keine Regelung festgelegt hatte. Er hatte nicht nur in Makkah als Prophet gewirkt, sondern in Madinah auch als Staatsmann. Das Problem: Er hinterließ keine männlichen Nachkommen, die sein religiöses und politisches Lebenswerk hätten fortführen können.

Sunnitische Geschichtsquellen sagen: Der Prophet bestimmte weder einen Nachfolger, noch hinterließ er Richtlinien für die Suche (Wahl). Die si itien sind dagegen komplett anderer Meinung, da sie sich dbzgl. auf andere Interpretation der vorhandenen Quellen berufen. Dies war einer der Hauptgründe, der später im historischen Verlauf, der ersten Gemeinde heftigen Unmut und Missstimmung brachte und zu einem regelrechten Bürgerkrieg (fitnah, gihad) unter Muslimen führte. Paradebeispiel dafür sind die arigiten. Allerdings lagen schon in der Wahl Abu Bakr als Kalif, und dem vermeintlichen Übergehen Alis, die Wurzeln für die spätere Spaltung der Ummah in den Si itischen und sunnitischen Teil im Jahre 680.

Eine weitere Gruppe die in historischem Kontext als religiös-politische Oppositionsbewegung in Verbindung mit der Wahl des Kalifen wie auch mit der Abspaltung von der Ummah steht sind die arigiten. Trotz der engen Verbindung zwischen dem Fall u-l- uway irah, der andere Gruppe die gegen Usman rebellierten, und den arigiten, die wegen dem täkim gegen Ali rebellierten, bezieht sich das terminologische Substantiv awarig/ arigiten nur auf diejenigen, die sich wegen ihrer genauen Bedeutung gegen Arbitrage (täkim) erhoben haben; weil nur die waren eine organisierte Gruppe mit der etablierten ideologischen Haltung, politisch organisiert, und nur sie hinterließen eine klare ideologische Spur in der islamischen Geschichte. Die grundlegende Doktrin dieser Gruppe und allgemeine Ansichten sind in der Gegenwart immer noch vorhanden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
21
Dateigröße
1,00 MB
Autor/Autorin
Eniz Brkic
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783346982131

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der rechtmäßige Nachfolger des Propheten Muhammad. Die Rolle der Harigiten im frühen Islam in Bezug auf fitnah (gihad) unter Muslimen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.