Die Nachzeichnung der Verschmelzung von Leben und Lehre im Wirken des großen Philosophen ist für Cassirer eine zentrale ideengeschichtliche Aufgabe, denn: "Descartes gehört zu jenen Denkern, bei denen Leben und Werk in völligem Einklang miteinander stehen. Der Gedanke selbst ist es, der hier das Leben formt und der seinen Inhalt und seine Eigenart bestimmt." Und die Auseinandersetzung mit Descartes' Leben und Leistung "führt wie von selbst und mit sachlicher Notwendigkeit zu [. . .] einer allgemeinen Bestimmung dessen, was man als die Aufgabe und das Wesen der Philosophie versteht."
In Teil I seines 1939 im Exil erschienenen Descartes-Buches beschreibt Cassirer den Rang und die zeitbedingte Grenze der theoretischen Leistung, in Teil II die Stellung Descartes' in seinem Jahrhundert unter besonderer Betonung der praktischen Vernunft Descartes', seiner Ethik.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;5 2;Einleitung. Von Rainer A. Bast;7 3;Zur vorliegenden Edition;51 4;Ernst Cassirer: Descartes;57 4.1;TEIL I: Grundprobleme des Cartesianismus;59 4.1.1;Descartes' Wahrheitsbegriff;61 4.1.2;Die Idee der ,Einheit der Wissenschaft' in der Philosophie Descartes;91 4.2;TEIL II: Descartes und sein Jahrhundert;121 4.2.1;Descartes und Corneille;123 4.2.2;Descartes' ,Recherche de la Vérité par la lumière naturelle';170 4.2.3;Descartes und Königin Christina von Schweden. Eine Studie zur Geistesgeschichte des 17. Jahrhunderts;229 4.2.3.1;1. Das Verhältnis von Descartes und Königin Christina als geistesgeschichtliches Problem;229 4.2.3.2;2. Der ,universale Theismus' und das Problem der natürlichen Religion im 17. Jahrhundert;237 4.2.3.3;3. Die Renaissance des Stoizismus in der Ethik des 16. und 17. Jahrhunderts;267 4.2.3.4;4. Descartes' Affektenlehre und ihre geistesgeschichtliche Bedeutung;289 4.2.3.5;5. Königin Christina und das heroische Ideal des 17. Jahrhunderts;303 5;Anmerkungen;331 6;Textänderungen gegenüber den deutschsprachigen Erstdrucken;361 7;Anmerkungen des Herausgebers;369 8;Literaturverzeichnis;373 9;Sach- und Begriffsregister;387 10;Personenregister;389