Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Seilschwebebahnen | Eugen Czitary
Produktbild: Seilschwebebahnen | Eugen Czitary

Seilschwebebahnen

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das vorliegende Buch hat die mit Trag- und Zugseil ausgerüsteten Schwebebahnen zum Gegenstand, deren Bedeutung in den letzten Jahr­ zehnten in ständiger Zunahme begriffen ist. Namentlich in Gebirgsländern bilden die Seilbahnen heute bereits ein unentbehrliches Förder- und Ver­ kehrsmittel. Einseilförderanlagen, sogenannte Einseilbahnen, dann Kabel­ krane, Seilfähren u. dgl. wurden wegen ihrer geringeren Allgemein­ bedeutung und weil sie den Umfang des Buches zu sehr erweitert hätten, nicht aufgenommen. Aus ähnlichen Gründen sind auch die Standseil­ balmen weggeblieben, über welche es überdies schon lange eine ausführ­ liche Literatur gibt. Bei der Verfassung des Buches war der Grundsatz leitend, Studierenden und Ingenieuren der Praxis eine dem gegenwärtigen Stand entsprechende Übersicht über die theoretischen und konstruktiven Grundzüge des Seil­ bahnbaues zu geben. Noch der Klärung bedürftige theoretische Fragen, hin und wieder augewandte Sonderbauweisen und Dinge, die noch der Bewährung harren, sind nicht behandelt worden, doch enthält das Buch diesbezügliche Hinweise auf die Zeitschrütenliteratur. Die Anregung zu diesem Buch verdankt der Verfasser dem inzwischen verstorbenen, um den Seilbahnbau überaus verdienten Professor RoBERT FINDEIS der Technischen Hochschule Wien. Der Verfasser erachtet es als seine Pflicht, hier seines verehrten Lehrers und väterlichen Freundes zu gedenken. Berufspflichten und zeitbedingte Umstände haben die Fertigstellung des Buches sehr verzögert; anderseits wurden aber gerade dadurch einige Verbesserungen und Ergänzungen sowie eine gewisse Ab­ rundung des Stoffes möglich. Der Verfasser übergibt daher sein Buch in der Erwartung der Öffentlichkeit, daß es ihm damit gelungen sei, den ·wünschen der Studierenden und der Fachwelt gerecht zu werden.

Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung. - B. Die Seilschwebebahnen. - Namen- und Sachverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
392
Dateigröße
40,42 MB
Autor/Autorin
Eugen Czitary
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783709139493

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Seilschwebebahnen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.