Inhaltsverzeichnis
1 Karl Fischer. - 2 Die Karl-Fischer-Reaktion. - 2. 1 Stöchiometrie. - 2. 2 Kinetik. - 2. 3 Eigene Untersuchungen. - 2. 4 Die Reaktionsgleichung. - 3 Die Arbeitstechnik. - 3. 1 Titration mit einem Einkomponenten-Reagenz. - 3. 2 Titration mit einem Zweikomponenten-Reagenz. - 3. 3 Coulometrische Bestimmung. - 3. 4 Rücktitration. - 3. 5 Titration bei anderen Temperaturen. - 3. 6 Kontinuierliche Bestimmung. - 3. 7 Indikation. - 4 Reagenzlösungen. - 4. 1 Reagenzlösungen für die Volumetrie. - 4. 2 Reagenzlösungen für die Coulometrie. - 4. 3 Stabilität der Lösungen. - 4. 4 Herstellung der Lösungen. - 4. 5 Titereinstellung. - 5 Geräte. - 5. 1 Geräte für die Volumetrie. - 5. 2 Geräte für die Coulometrie. - 6 Anwendungsmöglichkeiten und Fehlerquellen. - 6. 1 Arbeitsmedium. - 6. 2 pH-Wert. - 6. 3 Nebenreaktionen. - 6. 4 Luftfeuchtigkeit. - 6. 5 Indikation. - 6. 6 Probenbehandlung. - 6. 7 Sicherheitsempfehlungen. - 7 Organische Verbindungen. - 7. 1 Kohlenwasserstoffe. - 7. 2 Halogenkohlenwasserstoffe. - 7. 3 Alkohole und Phenole. - 7. 4 Ether. - 7. 5 Aldehyde und Ketone. - 7. 6 Carbonsäuren, Ester und Salze. - 7. 7 Stickstoffverbindungen. - 7. 8 Schwefelverbindungen. - 8 Anorganische Verbindungen. - 8. 1 Halogenide. - 8. 2 Oxide, Hydroxide, Peroxide. - 8. 3 Schwefelverbindungen. - 8. 4 Selen- und Tellurverbindungen. - 8. 5 Stickstoffverbindungen. - 8. 6 Phosphorverbindungen. - 8. 7 Arsen- und Antimonverbindungen. - 8. 8 Carbonate, Hydrogencarbonate. - 8. 9 Siliciumverbindungen. - 8. 10 Borverbindungen. - 9 Lebensmittel. - 9. 1 Probenbehandlung. - 9. 2 Titrationstechnik. - 9. 3 Kohlenhydrate. - 9. 4 Fette. - 9. 5 Eiweißhaltige Produkte. - 9. 6 Verschiedene Lebensmittel. - 10 Technische Produkte, Naturprodukte. - 10. 1 Technische Gase. - 10. 2 Flüssige Erdölprodukte. - 10. 3 Isolieröle, Schmieröle, Schmierfette. - 10. 4 Kunststoffe. - 10. 5 Ionenaustauscher-Harze. - 10. 6Cellulose, Papier, Holz. - 10. 7 Isolierpapiere. - 10. 8 Oberflächenaktive Substanzen. - 10. 9 Rauchkondensat von Zigaretten. - 10. 10 Farben und Lacke. - 10. 11 Düngemittel. - 10. 12 Zement. - 10. 13 Mineralien. - Literatur. - Namenverzeichnis.