Im Internethandel gilt die Personalisierung als wichtiger Wettbewerbsvorteil, da sie den Einkaufsvorgang der Konsumenten lenken und vereinfachen kann. Speziell Recommendersysteme und die mit ihnen generierten Kaufempfehlungen sind zu diesem Zweck weit verbreitet. Vor diesem Hintergrund untersucht Eva Stüber die Akzeptanz von Kaufempfehlungen im Internethandel. Zur Akzeptanzmessung entwickelt sie einen innovativen Messansatz, welcher subjektive und objektive Messungen kombiniert. Aus den Ergebnissen der Akzeptanzmessung leitet die Autorin Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Recommendersystemen ab. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um neue Erkenntnisse ergänzt.
Der Inhalt
· Personalisierung durch Aussprache von Kaufempfehlungen im Internethandel
· Diskussion der Akzeptanz-Determinanten von Kaufempfehlungen
· Kombination von Beobachtung (Eye-Tracking) und Befragung (Fragebogen) in einem neuenMessansatz
· Gesamtmodell zur Akzeptanzmessung von Kaufempfehlungen
· Empirische Prüfung des Modells und Handlungsempfehlungen
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Innovationsmanagement
· Fach- und Führungskräfte in (Handels-)Unternehmen, in Marktforschungsinstituten und in Unternehmensberatungen
Die AutorIn
Dr. Eva Stüber promovierte bei Prof. Dr. Daniel Baier am Lehrstuhl ABWL und Besondere des Marketing und des Innovationsmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und arbeitet seitdem bei einem Forschungs- und Beratungsunternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Kaufempfehlungen als Personalisierungsansatz im Internethandel.- Technologieakzeptanz von Kaufempfehlungen.- Messung der Technologieakzeptanz von Kaufempfehlungen im Internethandel.- Erweiterter Untersuchungsansatz zur Akzeptanz von Kaufempfehlungen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Personalisierung im Internethandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.