Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung. - 2. Systematik der Baustoffkennwerte. - 2. 1. Allgemeines. - 2. 2. Masse, Gewicht, Dichte, Rohdichte, Schüttdichte. - 2. 3. Dichtigkeit und Porosität. - 2. 4. Verhalten von Baustoffen gegenüber Feuchtigkeit. - 2. 5. Mechanische Eigenschaften. - 2. 6. Formänderungseigenschaften der Baustoffe. - 2. 7. Beständigkeit. - 2. 8. Thermische Eigenschaften und Wärmeschutz. - 2. 9. Akustische Eigenschaften und Schallschutz. - 2. 10. Statistische Methoden zur Beurteilung von Bau Stoffkennwerten. - 2. 11. Literatur und Normen. - 3. Natursteine. - 3. 1. Einteilung der Gesteine. - 3. 2. Verarbeitung der Natursteine. - 3. 3. Prüfung der Natursteine. - 3. 4. Literatur und Normen. - 4. Keramische Baustoffe. - 4. 1. Mauerziegel. - 4. 2. Dachziegel. - 4. 3. Weitere Ziegelarten. - 4. 4. Klinkerziegel. - 4. 5. Steingut. - 4. 6. Steinzeug. - 4. 7. Porzellan. - 4. 8. Feuerfeste Baustoffe. - 4. 9. Literatur und Normen. - 5. Bindemittel. - 5. 1. Baukalke. - 5. 2. Baugipse und Anhydritbinder. - 5. 3. Magnesiabinder. - 5. 4. Zemente. - 5. 5. Literatur und Normen. - 6. Mörtel. - 6. 1. Mauermörtel. - 6. 2. Putzmörtel. - 6. 3. Estrichmörtel. - 6. 4. Einpreßmörtel. - 6. 5. Kalk- und Zementgebundene Fertigteüerzeugnisse. - 6. 6. Literatur und Normen. - 7. Normalbeton. - 7. 1. Grundstoffe für die Betonherstellung. - 7. 2. Wasserzementfaktor und Betonzusammensetzung. - 7. 3. Praktisches Beispiel für die Anwendung der Stoffraumrechnung. - 7. 4. Betonverarbeitung. - 7. 5. Betonerhärtung. - 7. 6. Eigenschaften des erhärteten Betons. - 7. 7. Spezielle Betone. - 7. 8. Literatur und Normen. - 8. Leichtbeton. - 8. 1. Leichtbeton mit Kornporen. - 8. 2. Leichtbeton mit Haufwerksporen. - 8. 3. Gas- und Schaumbeton. - 8. 4. Eigenschaften des erhärteten Leichtbetons. - 8. 5. Literatur und Normen. - 9. Holz. - 9. 1. Aufbau und Struktur des Holzes. - 9. 2. Holzeigenschaften. - 9. 3. Holzfehler und Schädigungen des Holzes. - 9. 4. Holzschutz. - 10. Kunststoffe. - 10. 1. Chemischer Aufbau. - 10. 2. Struktur der Kunststoffe. - 10. 3. Lieferformen und Verarbeitung der Künststoffe. - 10. 4. Eigenschaften der Kunststoffe. - 10. 5. Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK). - 10. 6. Literatur und Normen. - 11. Bituminöse Baustoffe. - 11. 1. Eigenschaften bitummöser Baustoffe. - 11. 2. Bitumen. - 11. 3. Asphalte. - 11. 4. Teer. - 11. 5. Bituminöse Baustoffe für den Straßenbau. - 11. 6. Gußasphaltestrich. - 11. 7. Bituminöse Abdichtungsstoffe. - 11. 8. Literatur, Richtlinien, Normen. - 12. Glas. - 12. 1. Flachglas. - 12. 2. Glassonderformen. - 12. 3. Sicherheitsgläser. - 12. 4. Isoliergläser. - 12. 5. Glasbaustoffe. - 12. 6. Literatur und Normen. - 13. Metallische Baustoffe. - 13. 1. Eisen und Stahl. - 13. 2. Aluminium und Aluminiumlegierungen. - 13. 3. Literatur und Normen.