Die Geschichte des Oberammergauer Passionsspiels beginnt 1633. Mitten im Dreißigjährigen Krieg, nach monatelangem Leiden und Sterben an der Pest, gelobten die Oberammergauer, alle zehn Jahre das »Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus« aufzuführen. Zu Pfingsten 1634 haben sie dieses Versprechen zum ersten Mal erfüllt. Im Jahr 2022 führt die Gemeinde in einer einzigartigen Kontinuität durch die Jahrhunderte zum 42. Mal das Passionsspiel auf. Fast die Hälfte der Oberammergauer Einwohner, mehr als 2000 Mitwirkende, bringt in einer fünfstündigen Aufführung die Geschichte des Jesus von Nazareth auf die imposante Freilichtbühne des oberbayerischen Passionsspieltheaters. Mit mehr als hundert Vorstellungen und einer halben Million Zuschauern ist es das erfolgreichste Laienspiel weltweit und zählt zum "Immateriellen Kulturerbe" der UNESCO.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Christian Stückl / Seite 8
Die Passion / Seite 10
Blick zurück nach vorn. Christian Stückl, Stefan Hageneier und Markus Zwink im Gespräch mit Teresa Grenzmann / Seite 142
Chronik / Seite 156
Darsteller, Orchester, Solisten und Chor / Seite 170