Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Integrierte Wissensmanagement-Systeme | Gerold Riempp
Produktbild: Integrierte Wissensmanagement-Systeme | Gerold Riempp

Integrierte Wissensmanagement-Systeme

Architektur und praktische Anwendung

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wie baut man Wissensmanagement-Systeme (WMS)? Wie integriert man sie in Organisationen und zwischen ihnen? Das Buch liefert auf Basis praktischer Erfahrungen und der Auswertung einschlägiger Theorien einen "Bauplan" für WMS. Diese Architektur zeigt, wie Komponenten und Funktionen solcher Systeme aus Strategie und Prozessen abgeleitet und untereinander integriert werden können. Ein Vorgehensmodell, ein Messsystem, ein Organisationsmodell und Darstellungen zur kulturellen Verankerung helfen bei der Umsetzung von WMS. Ausführliche Praxisfälle und zahlreiche Abbildungen verdeutlichen Probleme und Lösungen bei der Implementierung und Anwendung.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 1. 1 Ausgangssituation. - 1. 2 Ziele und Forschungsfrage. - 1. 3 Aufbau und Ergebnisse. - 1. 4 Adressaten und Einsatzbereiche. - 1. 5 Einordnung des Buches. - 1. 6 Zusammenfassung. - 2 Praxisfälle: Treiber und Herausforderungen für Wissensmanagement-Systeme. - 2. 1 Überblick. - 2. 2 PricewaterhouseCoopers Deutschland. - 2. 3 Winterthur Lebensversicherungen. - 2. 4 Helsana Krankenversieherungen. - 2. 5 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen. - 2. 6 Summarische Betrachtung. - 3 Grundlagen. - 3. 1 Wichtige Begriffe. - 3. 2 Wissen aus theoretischer Sieht. - 3. 3 Ansätze für Wissensmanagement. - 3. 4 Modelle für Wissensmanagement-Systeme (WMS). - 3. 5 Zusammenfassung: Bedarf für eine integrierte WMS-Architektur. - 4 Vorschlag einer Architektur für integrierte Wissensmanagement-Systerne. - 4. 1 Charakteristika von Informationssystem-Architekturen. - 4. 2 Herleitung und Metamodell. - 4. 3 Überblick über die Architektur. - 4. 4 Strategische Ebene. - 4. 5 Prozess-Ebene. - 4. 6 System-Ebene. - 4. 7 Wissensmanagement-Organisation und -Kultur. - 4. 8 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung. - 4. 9 Abschatzung von Nutzenpotenzialen und ihrer Ausschöpfung. - 4. 10 Zusammenfassung. - 5 Dimensionen der Integration von Wissensmanagement-Systemen. - 5. 1 Vertikal: Integration der Ebenen. - 5. 2 Horizontal: Integration der Säulen. - 5. 3 Interorganisational: Verknüpfung entlang von Wertschöpfungsketten. - 5. 4 Zusammenfassung. - 6 Praxisfälle: Lösungen, Ergebnisse und Erkenntnisse. - 6. 1 PricewaterhouseCoopers Deutschland. - 6. 2 Winterthur Lebensversicherung. - 6. 3 Helsana Krankenversicherungen. - 6. 4 Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen. - 6. 5 Summarische Betrachtung. - 7 Zusammenfassung und Ausblick. - 7. 1 Theoretischer Beitrag: Möglichkeiten der Unterstützung von Wissensmanagementmit Informationssystemen. - 7. 2 Praktischer Beitrag: Gestaltungselemente und kritische Erfolgsfaktoren für den Einsatzintegrierter Wissensmanagement-Systeme. - 7. 3 Weiterführende Fragestellungen. - A. 1 Forschungsmethodik. - A. 2 Workshops des Kompetenzzentrums Customer Knowledge Management. - A. 3 Interview-Verzeichnis. - A. 4 PricewaterhouseCoopers: Strategische Wissensmanagement-Ziele. - A. 5 Gestaltungsobjekte des Metamodells für integrierte Wissensmanagement-Systeme. - Abkürzungsverzeichnis. - Online-Quellen. - über den Autor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
370
Dateigröße
49,35 MB
Reihe
Business Engineering
Autor/Autorin
Gerold Riempp
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642170355

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Integrierte Wissensmanagement-Systeme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.