Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens. - I. Wesen und Bedeutung des Rechnungswesens. - II. Gestaltung des Rechnungswesens. - III. Betriebliche Einordnung des Rechnungswesens. - 1. Kapitel: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. - I. Wesen der Kosten- und Leistungsrechnung. - II. Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung. - III. Abwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung. - IV. Prinzipien der Kosten- und Leistungsrechnung. - V. Verordnungen und Richtlinien zur Kosten- und Leistungsrechnung. - Literatur zum 1. Kapitel. - 2. Kapitel: Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung. - I. Kostenartenrechnung. - II. Kostenstellenrechnung. - III. Kostenträgerrechnung. - IV. Zusammenwirken der Teilbereiche der Kostenrechnung. - Literatur zum 2. Kapitel. - 3. Kapitel: Aufbau der modernen Kostenrechnung. - I. Allgemeine Entwicklung. - II. Kostenrechnungssysteme. - III. Vollkostenrechnungen. - IV. Teilkostenrechnungen. - V. Kosten- und Leistungsrechnung als Management-Instrument. - Literatur zum 3. Kapitel. - 4. Kapitel: Fallbeispiel zur Vollkostenrechnung und Direktkostenrechnung. - Stichwortverzeichnis.