Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chinas Außenpolitik | Gustav Kempf
Produktbild: Chinas Außenpolitik | Gustav Kempf

Chinas Außenpolitik

Wege einer widerwilligen Weltmacht

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
eBook pdf
109,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Werk wirft einen Blick auf die Wurzeln chinesischer Außenpolitik, auf ihre Traditionen und Konzeptionen. Häufig in dialogischer Weise wird auch die Praxis chinesischer Außenpolitik analysiert und auf die Zukunft extrapoliert: Der Autor und seine einheimischen Gesprächspartner stellen Überlegungen an, welche Verhaltensweisen des Reichs der Mitte denkbar, welche wahrscheinlich sind.

Inhaltsverzeichnis

Aus den Tatsachen lernen. Rivalen auf der Weltbühne. Das Erbe Mao Tsetungs. Befreiung von der Ideologie. Ein friedliches Umfeld schaffen. Das neue Jahrhundert in der Debatte. China sagt Nein. Im Spiel der Kräfte. China in der Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2017
Seitenanzahl
233
Reihe
Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Autor/Autorin
Gustav Kempf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783486810448

Pressestimmen

"Derzeit wohl nicht nur die umfassendste Darstellung der chinesischen Außenpolitik und ihrer Hintergründe in deutscher Sprache, es ist zugleich die gelungenste Abrechnung mit all den Mythen, die sich um die Volksrepublik China und ihre außenpolitische Repräsentation hier zu Lande ranken." SPIEGEL ONLINE "Der gewählte Ansatz ermöglicht, die gängigen Argumente auszutauschen und kritisch zu hinterfragen. Herausgekommen ist ein umfassendes Standardwerk." die tageszeitung "Kempf analysierte seine vielen Einzelgespräche mit Vertretern Chinas aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um ein insgesamt abgerundetetes, jenseits der offiziellen Parolen stehendes Bild der Außen- und Sicherheitspolitik Chinas zu erstellen und daraus Schlüsse für zukünftige Entwicklungen zu ziehen. Der Wechsel zwischen bekannten Fakten und Dialogauszügen macht das Buch lebendig, auch für Nicht-Studenten, und kann durchaus als Sachbuch für Neuere Chinesische Geschichte eingesetzt werden." ekz-Informationsdienst September 2002 "Dies dürfte eines der ungewöhnlichsten Bücher sein, die je über die Außenpolitik Chinas verfasst wurden. Die ungewöhnliche Art, als Leser an den Recherchen teilhaben zu können, nicht ein auf Fakten verkürztes Fachwissen vorgesetzt zu bekommen, sondern einer Entwicklung von Gedanken teilhaftig zu werden, das regt mehr Fragen an und provoziert mehr Antworten, als man je zur chinesischen Außenpolitik parat gehabt und erwartet hätte." Eurasisches Magazin Mai 2003

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chinas Außenpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.