Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Tragik und Metatragik | Gyburg Radke
Produktbild: Tragik und Metatragik | Gyburg Radke

Tragik und Metatragik

Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft

(0 Bewertungen)15
1500 Lesepunkte
eBook pdf
149,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Worin liegt die Tragik der Bakchen des Euripides? - Eine heute dominierende Forschungsrichtung meint: in der reflexiven Selbstthematisierung der Gattung Tragödie und des Mediums Theater. Das Auftreten des Theatergottes Dionysos bedeutet, im Sinn dieses strukturalistischen Ansatzes, die Erhebung der Tragik der Bakchen zur Metatragik.


Die hier vorgelegte Untersuchung stellt durch eine allgemeine hermeneutische Reflexion auf die Prämissen der Anwendung strukturalistischer Methoden und durch eine vollständige Textinterpretation der Bakchen eine Gewinn- und Verlustbilanz metatheatralischer Deutungen auf. Sie liest die Bakchen als Gegenthese dazu als ' Schulbeispiel' einer Furcht- und Mitleidtragödie, in der der Zusammenhang zwischen dem individuellen Charakter des Protagonisten Pentheus und seinem Scheitern die tragische Qualität der Handlung ausmacht.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2014
Seitenanzahl
375
Reihe
Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, 66
Autor/Autorin
Gyburg Radke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110913293

Portrait

Gyburg Radke

Gyburg Radke is Privatdozentin in the Department of Classics at the University of Marburg, Germany.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tragik und Metatragik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gyburg Radke: Tragik und Metatragik bei hugendubel.de