Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Südtiroler Leibgerichte | Hanna Perwanger
Produktbild: Südtiroler Leibgerichte | Hanna Perwanger

Südtiroler Leibgerichte

Das Original der Südtiroler Küche

(7 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Südtiroler Leibgerichte - das besondere Kochbuch aus Großmutters Küche. Die bekannte und beliebte Sammlung Südtiroler Köstlichkeiten von Hanna Perwanger, die erstmals 1967 erschien und bis heute unzählige Male über den Ladentisch wanderte, erhält nach über 50 Jahren ein neues und erweitertes Outfit mit stimmungsvoller Fotografie. Schon mehrmals wurde die Originalausgabe neu verlegt und das ursprüngliche Kontingent an Gerichten um Rezepte der "Küche Perwanger", die am Zirmerhof in Radein weiterhin gepflegt wird, ergänzt. Der absolute Klassiker der Südtiroler Kochbücher bietet für jeden Geschmack die beliebtesten Spezialitäten des Landes wie Knödel, Nocken, Nudeln und Plenten. Die Rezepte enthalten detaillierte Angaben zum Nachkochen. Hanna Perwanger in der ersten Ausgabe über die Besonderheit der Küche in Südtirol: "Vom Süden kam das Leichte, Natürliche der italienischen Küche, das Bodenständige der Tiroler Speisen bildet die Grundlage, und etwas Wiener Einschlag, besonders bei den Mehlspeisen, ist noch das Tüpfelchen auf dem i." Den Genuss dieser bewährten Kost sollte sich keiner entgehen lassen.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Hanna Perwanger
Unter Mitwirkung von
Sepp Perwanger
Kamera/Fotos von
Valentina Solfrini
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9788868395612

Portrait

Hanna Perwanger

1904-2001: Mit 21 Jahren kam Hanna Perwanger auf den Zirmerhof in Südtirol. Innerhalb weniger Jahre heiratete sie den Sohn der Besitzerin und übernahm nach deren Tod allein den Haushalt und die Küche des Berggasthofes. Das Kochen brachte sie sich autodidaktisch bei und lernte so nach und nach die Geheimnisse der Kochkunst. Ihre Leibgerichte hat sie 1967 aufgeschrieben und veröffentlicht, wodurch sie zur Autorin des ersten erfolgreichen Südtiroler Kochbuches wurde.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SigiLovesBooks am 28.01.2021
Für mich ein sehr gelungenes Kochbuch: Tolle Rezepte aus Südtirol, die wirklich gut nachkochbar - und total lecker sind! 5* "Südtiroler Leibgerichte" von Hanna Perwangererschien (HC, 2020) im Athesia Tappeiner Verlag und hat in stilvoller Aufmachung und mit vielen Fotos zu den Rezepten die originaltypischen Rezepte der Südtiroler Küche - hier von Hanna Perwanger zu bieten, bei denen einem das Wasser im Munde zusammenläuft und vor allem LiebhaberInnen dieser Küche sehr gefallen dürfte:Der "Zirmer Hof" in Radein, der von H. Perwanger im Alter von 21 Jahren übernommen wurde und heute von ihrem Enkel geführt wird, ist sehr traditionsreich: "Ich kann es nicht, aber ich werde es lernen" so Hanna Perwanger, was sie auch erreichte und mir großen Respekt einflößt. Das sehr gut gegliederte und übersichtlich gestaltete Kochbuch umfasst neben einem Grußwort von Frau Perwanger und ihrem Enkel auch eine Lobeshymne auf Bozen, das mit dem "Garten Gottes" verglichen wird und wo auch durch das milde Klima Weinreben wachsen, die so manche Tafel in Form eines 'guten Tropfens' bereichern dürften. Auch die Bedeutung des Specks, der in vielen deftig-herzhaften Gerichten zum Tragen kommt, wird erläutert, da er vielen Gerichten ein ganz besonderes Aroma gibt und im Zirmer Hof hausgemacht wird.Die Gerichte und Rezepte sind thematisch zusammengefasst und im Register (Anhang) sehr gut ersichtlich:- Gemüse, Salate, Vorspeisen und Saucen- Suppen- Knödel, Nudeln, Nocken, Plenten- Gesottenes und Gebratenes- Südtiroler Obstspezialitäten und Süßspeisen- Kuchen, Torten, Strudel und Zelten- Törgellen - Köstenessen (oder was man aus Kastanien alles machen     kann)- Südtiroler BrotZu jedem dieser Themen gibt es zahlreiche Rezepte, die sehr gut beschrieben sind, was das Nachkochen sehr erleichtert. So fehlen natürlich nicht die Servietten- und Marillenknödel, nahrhafte und landestypische Suppen, Schlutzkrapfen etc. Am meisten begeisterte mich die Vielfalt der Südtiroler Küche; auch die Fleischgerichte wie gebeizter Rehbraten, Rindsgulasch, Hirschmedaillons, die ich schon länger suchte, sind z.B. für Feiertage sehr geeignet!Bei den Süßspeisen zählen "Zirmer Pfirsiche", Marillenknödel, Schlosserbuben, Buchteln und Tiroler Apfelschmarrn zu unseren Favoriten. Das "Tüpfelchen auf dem i" waren für mich die herrlichen Rezepte mit (Ess)kastanien, so dass ich mich auf die nächste Kastaniensaison noch mehr freue als üblich.Fazit:Ein ganz besonderes Südtiroler Kochbuch mit brillanten Fotos der einzelnen Rezepte, bei denen LiebhaberInnen der Südtiroler Küche voll auf ihre Kosten kommen: Sehr gut nachzukochen und absolut vielfältig! Von mir eine absolute Lese- und Nachkochempfehlung und die volle Sternezahl! 5*
LovelyBooks-BewertungVon mama_liestvor am 06.07.2020
Mit diesem hochwertigen Kochbuch aus dem Athesia Verlag, reisen wir gedanklich in das wunderschöne Südtirol. Dieses schöne Buch , präsentiert uns die gesammelten Rezepte von Hanna Perwanger , die mit 21 Jahren auf den Zirmerhof gekommen ist. Ihr Enkel Sepp Perwanger , ist derzeit stolzer Besitzer der Zirmerhofes und hat die Südtiroler Rezept-Sammlung seiner Oma noch erweitert. Ein ganz besonderes Rezeptebuch , mit vielen Südtiroler Köstlichkeiten aus Omas Küche.... Leckere Hausmannkost, wie die Knödel, Nocken und Nudeln, begeistern. Besonders bei den Mehlspeisen läuft mir das Wasser im Munde zusammen... Apfelstrudel, Buchteln, Zwetschgenknödel... Mein absolutes Lieblingskapitel in diesem Kochbuch :) Auch die große Auswahl an Beilagen wie , Serviettenknödel, Spinatnocken.... ein Gedicht ! Bei den Fleischgerichten spricht mich dennoch nicht alles an... Innereien kommen bei mir nicht auf den Tisch, aber das ist Geschmackssache. Ab und an ein leckeres Gulasch ist aber schon was Feines... Hier finde ich ein tolles Rezept, für ein schönes Sonntagsessen :)Die Rezepte sind übersichtlich und sehr detailliert beschrieben und daher auch für jeden leicht nachzukochen. Sehr harmonisch und geschmackvoll sind die vielen Fotos in diesem umfangreichen Kochbuch. Eine beeindruckende Rezeptesammlung , nicht nur für Liebhaber der Südtiroler Küche :)
Hanna Perwanger: Südtiroler Leibgerichte bei hugendubel.de