Inhaltsverzeichnis
Einleitung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- I. Banken im Zeitalter der Informatization.- II. Zielsetzung und Vorgehensweise.- Eins: Grundlagen von Führung und Information in Banken.- Vorbemerkungen zum ersten Teil.- I. Banken als Gegenstand der Untersuchung.- II. Elemente der bankbetrieblichen Führung.- III. Zusammenhang zwischen Führung und Information.- Zwei: Bedeutung des Faktors Information für die Banken.- Vorbemerkungen zum zweiten Teil.- I. Informationsrelevante Eigenheiten der Bankleistung.- II. Strukturwandel an den Finanzmärkten und sein Einfluß auf die bankbetriebliche Informationsproblematik.- III. Informationsmanagement als neue Herausforderung.- Drei: Entwicklung einer Konzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- Vorbemerkungen zum dritten Teil.- I. Grundkonzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- II. Formale Konzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- III. Inhaltliche Konzeption bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- IV. Bausteine bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- V. Hinweise zur Realisierung bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- Vier: Strategische Relevanz bankbetrieblicher Führungsinformationssysteme.- Vorbemerkungen zum vierten Teil.- I. Führungsinformationssysteme aus Sicht der bankbetrieblichen Praxis.- II. Aufgaben und Ziele der strategischen Führung in Banken.- III. Wettbewerbsvorteile durch Einsatz bankbetrieblicher Führungsinformationsysteme.- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- I. Zusammenfassung der Arbeit.- II. Schlußbemerkungen und Ausblick.