Erfolgreiche und nachhaltige Bildungsmaßnahmen in Unternehmen erfordern ein gutes Verständnis über das Lernen und das Verhalten von Menschen und Teams. Handlungskompetenz basiert auf subjektiven Wahrnehmungen, welche durch persönliche Lerngeschichten geprägt werden. Ein gutes Verständnis dieser Wirkungskette ist die Basis für die Entwicklung von Ausbildungskonzepten. Mit der Nachbildung einer optischen Täuschung wird hier ein Modell vorgestellt, welches erstaunliche Erkenntnisse über unsere Wahrnehmung und über Wahrnehmungsverzerrungen liefert. So können betriebliche Bildungsmaßnahmen effizient und erfolgreich geplant werden.
Inhalt
· Modellierung von Wahrnehmungsverzerrungen
· Mentale Fokussierungen und ihre Folgen
· Erkenntnisse für die praktische Umsetzung von Ausbildungskonzepten
· Praxis: Bildungsentwicklung und -controlling in Unternehmungen
· Zukünftige Herausforderungen für die betriebliche Bildung
· Firmenkultur und Ethik in der Bildung
Die Zielgruppe
Personalentwickler, Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen, Organisationsentwickler, Psychologen und alle, die sich für die Zusammenhänge zwischen Lernen, Wissen, Wahrnehmung und Handlungskompetenz interessieren
Der Autor
Hanspeter Zehnder ist Ingenieur und verfügt über einen MAS in Bildungsmanagement. Als zertifizierter Bildungsprojektleiter hat er langjährige Bildungserfahrung in leitenden Funktionen bei der Firma Siemens und der Schweizerischen Bundesbahn. Zudem ist er Dozent zum Thema betriebliche Bildung.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Betriebliche Bildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.