Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Konstruktivismus und Soziale Arbeit | Heiko Kleve
Produktbild: Konstruktivismus und Soziale Arbeit | Heiko Kleve

Konstruktivismus und Soziale Arbeit

Einführung in Grundlagen der systemisch-konstruktivistischen Theorie und Praxis

(0 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Grundprobleme der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialarbeitspraxis werden in diesem Lehrbuch aufgezeigt, um die Lösungspotenziale, die der Konstruktivismus bietet, herauszuarbeiten. Hierbei erweist sich das konstruktivistische Konzept als praktische Erkenntnistheorie im Kontext Sozialer Arbeit. Studierende - aber auch Fachkräfte der Sozialen Arbeit - erhalten eine grundlegende Einführung in konstruktivistisches Denken. Darüber hinaus lotet der Text aus, wie eine Soziale Arbeit gedacht und gestaltet werden kann, die sich in ihrer Selbstreflexion von diesen konstruktivistischen Positionen leiten lässt.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsprobleme Sozialer Arbeit. - Wirklichkeit als biologische und psychische Konstruktion. - Wirklichkeit als soziale Konstruktion. - Konstruktivistische Soziale Arbeit Handlungsanregungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Einführung in Grundlagen der systemisch-konstruktivistischen Theorie und Praxis. 3. Aufl. 2009. Dateigröße in KByte: 838.
Auflage
3.Aufl. 2009
Seitenanzahl
174
Dateigröße
0,82 MB
Autor/Autorin
Heiko Kleve
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531913810

Portrait

Heiko Kleve

Dr. Heiko Kleve, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam.

Pressestimmen

"Der vorliegende Band bildet auf anschauliche, verständliche und anregende Weise die Grundlagen systemischer und konstruktivistischer Theoriebildung ab und belegt mit zahlreichen Praxisbeispielen deren Relevanz für sozialpädagogisches Handeln. Die Übersichtlichkeit und die Form der Darstellung machen das Buch zu einer geeigneten Lektüre für alle, die einen verständlichen, praxisbezogenen und dennoch anspruchsvollen Einstieg in die Grundgedanken des konstruktivistischen Paradigmas suchen. Die Lektüre ist insbesondere auch den PraktikerInnen zu empfehlen, die täglich mit systemischen Methiden arbeiten, ohne diese angemessen theoretisch zu verorten." www. socialnet. de, 25. 05. 2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konstruktivismus und Soziale Arbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heiko Kleve: Konstruktivismus und Soziale Arbeit bei hugendubel.de