Das Handbuch der Luftfahrt ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk und Lehrbuch und umfasst alle relevanten Teilgebiete des Luftverkehrs und deren Zusammenwirken.
Zunächst werden die betrieblichen Säulen des Luftverkehrs ausführlich erläutert. Dies sind einerseits die Luftverkehrsgesellschaften und die Betreiber von Flugzeugen sowie andererseits die Flugplätze, strukturiert nach Landseite, Terminalbereich und Luftseite. Das Flugzeug selbst wird dabei auf die anstehende Flugaufgabe vorbereitet. Für die sichere, konfliktfreie und wirtschaftliche Durchführung des jeweiligen Fluges ist die Flugsicherungsorganisation verantwortlich, deren betrieblich-technische Aufgaben umfassend erklärt werden.
Die Neuauflage des Buches zeigt anhand aktueller Bilder und Beispiele, wie die Transport-, Abfertigungs- und Wegsicherungsprozesse formal und inhaltlich ablaufen, wie diese Prozesse strukturiert und organisiert sind, und mit welchen technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien sie unterstützt werden.
Da diese Prozesse in einem in seiner Kapazität nicht erweiterbaren Luftraum (Verkehrsraum) stattfinden, bedarf es auch einer differenzierten Struktur dieses Luftraumes sowie umfangreicher Regeln und Verfahren zur Nutzung, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der Autor
Dr. -Ing. habil. Heinrich Mensen ist Professor für das Fachgebiet Luftverkehrswesen an der RheinMain Hochschule Wiesbaden.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch der Luftfahrt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.