Diese Formelsammlung hält gebrauchsfertige Elektrik- und Elektronik-Formeln bereit, die in der Praxis oft mühsam aus der weit verstreuten Fachliteratur zusammengetragen werden müssen. Über ein umfangreiches Stichwortverzeichnis kommt der Benutzer schnell zu den gesuchten Formeln und in den meisten Fällen dann zu Abwandlungen und Umstellungen, die gerade für seinen speziellen Fall zutreffen. Damit ist ein hoher Nutzeffekt des Buches gewährleistet.
Der Inhalt
Mathematische Grundlagen
Allgemeine Elektrotechnik
Gleichstromkreis
Wechselspannung und Wechselstrom
Elektrisches Feld und Kondensator
Magnetisches Feld und Induktionsspannung
Widerstände im Wechselstromkreis
Filterschaltungen
Dämpfung, Verstärkung, Pegel
Dioden
Bipolare Transistoren
Feldeffekttransistor, MOSFET und Röhren
Operationsverstärker
Regelungstechnik
Digitaltechnik
Sensorik
Messtechnik
Drehstrom und Wechselstrom
Die Zielgruppen
Studierende im Bereich Elektrotechnik und IT an Fachhochschulen, Berufsakademien, Berufs- und Techniker- sowie Meisterschulen Ingenieure
Techniker der Elektrotechnik und IT in Praxis und Industrie
Der Autor
Dipl. Ing Herbert Bernstein lehrte an der Technikerschule, Elektroinnung und IHK in München die Fächer Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik und Automation. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher auf diesen Gebieten.
Inhaltsverzeichnis
Mathematische Grundlagen. - Allgemeine Elektrotechnik. - Gleichstromkreis. - Wechselspannung und Wechselstrom. - Elektrisches Feld und Kondensator. - Magnetisches Feld und Induktionsspannung. - Widerstände im Wechselstromkreis. - Filterschaltungen. - Dämpfung, Verstärkung, Pegel. - Dioden. - Bipolare Transistoren. - Feldeffekttransistor, MOSFET und Röhren. - Operationsverstärker. - Regelungstechnik. - Digitaltechnik. - Sensorik. - Messtechnik. - Drehstrom und Wechselstrom.