Aus dem Inhalt
· Indikationsstellung und Aufklärungsgespräch, Identifikation von Risikopatienten
· Zugangswege, Materialien und Arbeitsabläufe
· Angiographische, physiologische und elektrophysiologische Diagnostik
· Koronarangiographie und Herzklappendiagnostik
· Rechtsherzkatheter und Hämodynamik
· Robotische Systeme und virtuelle Realität im Herzkatheterlabor
· Vorgehen bei Notfällen
Besonderes Praxis-Plus: Konkrete Anleitungen zur Durchführung einzelner Verfahren, inklusive alternativer Vorgehensweisen.
Die Herausgeber
Dr. med. Erhard Kaiser ist niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe mit den Zusatzqualifikationen interventionelle Kardiologie, spezielle kardiovaskuläre Prävention, Notfallmedizin und Hypertensiologie. Neben seinen klinischen Tätigkeiten ist er u. a. Leiter des CardioSkills Simulationszentrums Frankfurt am Main und der Vaskulären Akademie Frankfurt am Main.
Dr. med. Michael Markant ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe mit den Zusatzbezeichnungen interventionelle Kardiologie, Intensivmedizin und Hypertensiologie. Seit 2020 ist er Chefarzt der Klinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie im Marienhospital Bottrop.
Inhaltsverzeichnis
Das Herzkatheterlabor. - Patientenvorbereitung Zur Herzkatheteruntersuchung. - Strahlenschutz im Herzkatheterlabor. - Zugangswege. - Radialer Zugangsweg und seine Besonderheiten. - Allgemeine angiographische Diagnostik. - Physiologische Diagnostik. - Die Koronarangiographie. - Herzklappendiagnostik. - Rechtsherzkatheter und Hämodynamik. - Grundlagen der elektrophysiologischen Diagnostik. - Vorgehen bei Notfällen. - Robotische Systeme und virtuelle Realität Im Herzkatheterlabor.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Herzkatheterlabor für Einsteiger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.