Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Imaginative Theatralität
Produktbild: Imaginative Theatralität

Imaginative Theatralität

Szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
48,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Obwohl das Mittelalter die Institution des Theaters nicht kennt, entwickeln mittelalterliche Poesie, Historiographie und Kunst äußerst differenzierte Verfahren der szenischen Darstellung und Perspektivierung. Von besonderem Interesse ist dabei das Spannungsverhältnis zwischen einer "theatralen" Ebene, die im literarischen oder bildnerischen Kunstwerk immer schon angelegt (also "vertextet" oder "verbildlicht") ist, und der eminent auf Repräsentation, Präsenz und Performanz bezogenen mittelalterlichen Rezeptionskultur. Unter dem Leitbegriff der "Imaginativen Theatralität" untersuchen die 21 Beiträge des Bandes historisch spezifische Konfigurationen in der mittelalterlichen Lyrik, Epik und Geschichtsschreibung sowie im medialen Interferenzraum, den Handschriften, aber auch Skulpturenensembles und Wandmalereien eröffnen. Die ästhetische Ambivalenz, die die künstlerischen Ausdrucksformen imaginativ erzeugen, scheint Potentiale der kulturellen Dynamisierung freizugeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
477
Herausgegeben von
Manfred Kern
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783825374082

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Imaginative Theatralität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.