Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention | Jan Eiken
Produktbild: Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention | Jan Eiken

Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
eBook pdf
79,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Obwohl sieben der neun Menschenrechtsverträge auf Ebene der Vereinten Nationen die Möglichkeit eines Staatenbeschwerdeverfahrens eröffnen, kam dieser Verfahrensart über Jahrzehnte hinweg keinerlei praktische Bedeutung zu. Im Frühjahr 2018 erreichten den CERD-Ausschuss dann jedoch gleich drei verschiedene Staatenmitteilungen. Die erstmalige Aktivierung des Verfahrens fast 50 Jahre nach Inkrafttreten des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) kann dabei als eine historische Entwicklung bezeichnet werden.

Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch erstmals eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Staatenbeschwerdeverfahren nach Art. 11-13 CERD und den sich daraus ergebenden völkerrechtlichen Fragen. Unter Auswertung der jüngsten Praxis des CERD-Ausschusses und der ad hoc Vergleichskommission wird die Funktionsweise des Verfahrens detailliert dargestellt, wobei immer wieder Parallelen zu den Mechanismen anderer Vertragsregime gezogen werden. Auf diese Weise soll die Arbeit auch zu dem Verständnis vergleichbarer Staatenbeschwerdeverfahren anderer Menschenrechtsverträge beitragen und zugleich die Bedeutung des Phänomens zwischenstaatlicher Streitbeilegung in Menschenrechtsfragen stärker in den Vordergrund rücken.

Inhaltsverzeichnis



1. Einleitung. -
Erster Teil: Staatenbeschwerdeverfahren als Instrument zur Überwachung der Umsetzung menschenrechtlicher Vertragsverpflichtungen
. - 2. Überblick. - 3. Praktische Erfahrungen mit menschenrechtlichen Staatenbeschwerdeverfahren. -
Zweiter Teil: CERD und seine Überwachungsmechanismen
. - 4. Überblick über CERD. - 5. Überwachungsmechanismen des Übereinkommens. -
Dritter Teil: Das CERD-Staatenbeschwerdeverfahren
. - 6. Entstehungsgeschichte des CERD-Staatenbeschwerdeverfahrens. - 7. Charakter des CERD-Staatenbeschwerdeverfahrens. - 8. Kompetenzen der Konventionsorgane im CERD-Staatenbeschwerdeverfahren. - 9. Zuständigkeit der Konventionsorgane im Staatenbeschwerdeverfahren. - 10. Zulässigkeit der Staatenmitteilung. - 11. Verfahrensrecht. - 12. Ausblick.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
359
Dateigröße
11,31 MB
Autor/Autorin
Jan Eiken
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662682180

Portrait

Jan Eiken

Jan Eiken absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Paris. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europa- und Völkerrecht (Prof. Andreas Zimmermann) der Universität Potsdam.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jan Eiken: Das Staatenbeschwerdeverfahren der Rassendiskriminierungskonvention bei hugendubel.de