Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Der Diskontkredit Rechtliche Grundlagen.- 1. Kaufrecht.- 2. Wechselrecht.- 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.- 4. Die Rechtsnatur der Diskontsatz-Festsetzung.- Zweites Kapitel Die bankbetriebliche Ausgestaltung und die Abwicklung des Diskontgeschäftes Sonderformen des Diskontgeschäftes .- 1. Zuständigkeitsregelung.- 2. Wechselankauf.- 3. Wechseleinzug.- 4. Rediskont-Kontingente für Kreditinstitute.- 5. Finanzierungshilfen durch Sonderrediskontplafonds.- 6. Der Privatdiskontmarkt.- Drittes Kapitel Der Diskontkredit als geld- und kreditpolitisches Instrument der Notenbank.- 1. Die Bedeutung des Handelswechsels für die Notenbankpolitik.- 2. Der geldpolitische Wirkungsmechanismus des Diskontkredits.- 3. Die Rolle des Diskontkredits für die Zinsbildung am Geldmarkt.- Schlußbemerkung.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.