Neueinsteigern wird das notwendige Grundwissen vermittelt, um die Reise von europäischen zu exotischen Derivaten antreten zu können. Profis werden die im deutschen Sprachraum erstmalige Darstellung von über 20 exotischen Optionsarten besonders schätzen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 1.1 Derivative Märkte und Marktteilnehmer.- 1.2 Ziele der Marktteilnehmer.- 1.3 Formen derivativer Produkte.- 2. Anatomie derivativer Produkte Europäisches und Exotisches im Detail.- 2.1 Futures.- 2.2 Swaps.- 2.3 Europäische und Amerikanische Optionen.- 3. Exotische Optionen.- 3.1 Pricing Exotischer Optionen.- 3.2 Bermuda-Optionen.- 3.3 Quanto-Optionen.- 3.4 Asiatische Optionen.- 3.5 Average-Strike Optionen.- 3.6 Lookback-Optionen.- 3.7 Barrier-Optionen.- 3.8 Cliquet-, Ratchet- und Delayed-Optionen.- 3.9 Ladder- und Strike-Reset-Optionen.- 3.10 Shout-Option.- 3.11 Digital, Binary oder Bet-Optionen.- 3.12 Chooser-Option.- 3.13 Pay-Later- oder Contigent-Optionen.- 3.14 Instalment-Optionen.- 3.15 Compound-Optionen.- 3.16 Power-Optionen.- 3.17 Convex-Optionen.- 3.18 Range-Optionen.- 3.19 Best-Of-Optionen und Rainbow-Optionen.- 3.20 Spread- und Outperformance-Optionen.- 3.21 Double-Barrier-Optionen.- 3.22 Lock-In-Optionen oder Exploding-Optionen.- 4. Risikomanagement mit Derivaten in der Praxis.- 4.1 Absicherungen.- 4.2 Asset Allocation mit Derivaten.- 4.3 Ausblick.