Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Umformverfahren und die dazugehörigen Maschinen und Werkzeuge in prägnanter Form vor. Die Umformtechnik setzt sich in der industriellen Fertigung immer mehr durch, da viele Formteile dadurch wirtschaftlicher hergestellt werden können. Es werden typische Anwendungen und Einsatzgebiete vorgestellt. Beispiele und Testfragen ermöglichen die Eigenkontrolle des Lernfortschritts. In der 12. Auflage wurden Inhalte beim Tiefziehen, Biegen, Schneiden, Fügen durch Umformen und den Umformmaschinen überarbeitet und ergänzt. Die Schmierstoffaufbringung wird erstmals dargestellt.
Der Inhalt
Grundlagen - Stauchen - Fließpressen - Gewindewalzen - Kalteinsenken - Massivprägen - Abstreckziehen - Drahtziehen - Rohrziehen - Strangpressen - Gesenkschmieden - Tiefziehen - Drücken - Biegen - Hohlprägen - Schneiden - Feinschneiden - Fügen durch Umformen - Umformmaschinen - Weiterentwicklung (der Umformmaschinen und der Werkzeugwechselsysteme)
DieZielgruppen
- Ingenieure in der Produktionsvorbereitung und Fertigung
- Studierende des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik an Fachschulen, Fachhochschulen und Technischen Hochschulen
Der Autor
Prof. Dr. -Ing. Prof. eh. Jochen Dietrich ist Angehöriger der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden und hat dort über 20 Jahre das Lehrgebiet Fertigungsverfahren vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxis der Umformtechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.