»Die Kalendergeschichten und Gedichte, Predigten und Briefe von Johann Peter Hebel laden in einer opulenten, erhellend kommentierten Leseausgabe zum Unverhofften Wiedersehen ein. «
(Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 24. 12. 2019)
»Die neue Ausgabe der Werke Johann Peter Hebels öffnet die Tür zur wilden Gelehrsamkeit. «
(Philipp Theisohn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. 12. 2019)
»Eine Hebel-Ausgabe in diesem Umfang und in dieser Qualität hat es noch nie gegeben. «
(Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 27. 10. 2019)
Die »sechs Bände ( ) sind ein Schatz. Als öffne Johann Peter Hebel mit dieser Leseausgabe sein Inneres. «
(Gerwig Epkes, SWR2, 22. 12. 2019)
»Die in lichtem blauen Leinen gebundene Ausgabe setzt naturgemäß Maßstäbe. Der ganze Hebel! Endlich! «
(Bettina Schulte, Badische Zeitung, 21. 12. 2019)
»ein Schatzkästlein mit Riesenperlen. «
(SonntagsBlick Magazin, 10. 11. 2019)
»Die Ausgabe bietet (. . .) eine ergiebige Fülle von kompetent erschlossenen Texten, Dokumenten und Zeugnissen (. . .), die Johann Peter Hebel in helles, bisweilen auch ungewohntes Licht rücken. «
(Rüdiger Krohn, Badische Neueste Nachrichten, 06. 11. 2019)
eine »prachtvolle Lese- und Studienausgabe«
(Andreas Kohm, Mannheimer Morgen, 19. 02. 2020)
»Das sind wahrlich immerwährende Kalendergeschichten. «
(Das Magazin, März 2020)
»Es ist gut, dass seine Werke jetzt in der prächtigen und sorgfältig edierten Ausgabe des Verlags Wallstein lieferbar sind. «
(Gerhard Henschel, junge Welt, 10. 06. 2020)