Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heimweh nach Prag | Joseph Roth
Produktbild: Heimweh nach Prag | Joseph Roth

Heimweh nach Prag

Feuilletons - Glossen - Reportagen für das "Prager Tagblatt"

(1 Bewertung)15
320 Lesepunkte
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für keine andere Zeitung hat Joseph Roth so lange geschrieben wie für das seinerzeit weit über die Grenzen der Tschechoslowakei hinaus gelesene "Prager Tagblatt": Der erste Beitrag des damals noch ganz unbekannten Germanistikstudenten, ein Gedicht, erschien 1917, der letzte 1937, als der mittlerweile berühmte Journalist und Romancier schon seit Jahren im Exil lebte. Das "Prager Tagblatt" war für seine liberale und demokratische Gesinnung ebenso bekannt wie für sein vorzügliches Feuilleton - hier schrieb in den zwanziger Jahren, was in der deutschen Literatur Rang und Namen hatte. Falsches Pathos ließ der besondere Stil dieser Zeitung - Max Brod und Friedrich Torberg haben das ihm eigentümliche Element von Bohème beschrieben - nicht zu. Das tat Roth wohl, und noch wichtiger war ihm ihre verantwortungsvolle politische Haltung: Mit dem "Prager Tagblatt" brauchte er niemals zu brechen, hier konnte er ohne Vorbehalt über die Entwicklung in Deutschland berichten. Die Edition, die mit über 150 Beiträgen eine weit umfangreichere Mitarbeit Roths beim "Prager Tagblatt" erkennen lässt, als bisher erschlossen wurde - auch mit noch unbekannten Texten -, folgt den Drucken im "Prager Tagblatt" in unveränderter Textgestalt.

Inhaltsverzeichnis

1;Umschlag;1 2;Titel;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;6 5;Texte für das Prager Tageblatt;8 5.1;1917;8 5.2;1918;9 5.3;1919;11 5.4;1920;30 5.5;1921;53 5.6;1922;86 5.7;1923;124 5.8;1924;200 5.9;1925;280 5.10;1926;288 5.11;1927;320 5.12;1928;348 5.13;1929;378 5.14;1930;430 5.15;1932;459 5.16;1934;466 5.17;1936;471 5.18;1937;476 6;Anhang;482 6.1;Editorische Notiz;484 6.2;Abkurzungen und Siglen;488 6.3;Ergänzende Artikel und Rezensionen;553 6.4;Nachwort. Joseph Roth, Prag und das Prager Tagblatt;574 6.5;Dank;635 6.6;Ausführliches Inhaltsverzeichnis;636


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
640
Dateigröße
3,78 MB
Autor/Autorin
Joseph Roth
Herausgegeben von
Helmuth Nürnberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835323063

Portrait

Joseph Roth

Joseph Roth (1894-1939) zählt zu den wunderbarsten und bedeutendsten deutschsprachigen Erzählern und Journalisten des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1894 im galizischen Brody geboren und starb 1939 im Pariser Exil. Werke u. a. : Hiob (1930); Radetzkymarsch (1932); Die Kapuzinergruft (1938); Die Legende vom heiligen Trinker (1939). Der Herausgeber Helmuth Nürnberger, geb. 1930, lehrte Literaturwissenschaft in Flensburg und in Hamburg. Monographien und Editionen, besonders zur deutschen und österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. In der Reihe der Rowohlt-Monographien schrieb er den Band über Joseph Roth (1981, 12. Aufl. 2010).

Pressestimmen

"Auch in der kleinen Form, in sogenannten Brot- und Gelegenheitsarbeiten, erweist sich Roth als unerreichter Seismograph seiner Epoche."
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste