»Wagels Analyse beeindruckt [. . .] nicht nur durch die aus den Interviews gewonnenen Einsichten, sondern auch dadurch, dass darin die Einschätzungen der Interviewten konsequent in den Mittelpunkt gerückt werden. Insgesamt macht Wagels in ihrer Untersuchung eindrücklich und überzeugend deutlich, dass Sexualität und Geschlecht im Erwerbskontext eine bedeutsame Rolle spielen und in den alltäglichen Begegnungen am Arbeitsplatz verkörpert und damit zugleich hervorgebracht und potenziell überschritten werden. « Brigitte Bargetz, Femina Politica, 2 (2014)
»Mutig und spannend! Ein durchweg anspruchsvolles Buch und definitiv lesenswert. « Elisabeth Vanderheiden, www. socialnet. de, 14. 08. 2013
»Nicht zuletzt aufgrund des dargestellten empirischen Interviewmaterials interessant zu lesen. « Roswitha Hofmann, WeiberDiwan, 1 (2013)