Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Erwerbsprinzipien der deutschen Nominalphrase | Karin Schlipphak
Produktbild: Erwerbsprinzipien der deutschen Nominalphrase | Karin Schlipphak

Erwerbsprinzipien der deutschen Nominalphrase

Erwerbsreihenfolge und Schemata - die Interaktion sprachlicher Aufgabenbereiche

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook pdf
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie gelingt es Kindern, trotz anfangs noch nicht voll entwickeltem neuronalen Netz ein komplexes Sprachsystem zu erwerben?
Karin Schlipphak untersucht in der vorliegenden Studie den Erstspracherwerb eines Syntaxbereichs - der Nominalphrase (NP).
Dabei setzt sie zwei Schwerpunkte: Die Autorin ermittelt einerseits eine NP-Erwerbsreihenfolge, die der Entwicklung aller untersuchten Kinder zugrunde liegt, und analysiert andererseits die Wechselwirkung sprachlicher Aufgabenbereiche, aus der die Bildung sogenannter NP-Schemata zu resultieren scheint.
Die Ergebnisse ihrer Korpusanalyse legen eine netzwerktheoretische, von Interaktion geprägte Sicht auf den Spracherwerb nahe. Die Schema-Entstehung - ein Mechanismus, der den NP-Erwerb erleichtern dürfte - macht informationsverarbeitende kognitive Lernprinzipien sichtbar, die für das Erkennen, Extrahieren und Generalisieren regelhafter Strukturen im gesamten Spracherwerb zuständig sein könnten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
162
Dateigröße
16,96 MB
Reihe
Perspektiven Germanistischer Linguistik, 1
Autor/Autorin
Karin Schlipphak
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838259116

Portrait

Karin Schlipphak

Karin Schlipphak, M. A. , Jahrgang 1979, studierte germanistische Linguistik, Soziologie und Pädagogik in Heidelberg und München. Derzeit arbeitet sie in München zu ihrem Interessenschwerpunkt Spracherwerb und Neurolinguistik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erwerbsprinzipien der deutschen Nominalphrase" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karin Schlipphak: Erwerbsprinzipien der deutschen Nominalphrase bei hugendubel.de